Burritos Rezept

Burritos Rezept

Schnelles, vielseitiges Burrito-Rezept für den Alltag: saftig gewürztes Rinderhack mit Reis, Bohnen und frischem Gemüse in warmen Tortillas. Das Gericht ist unkompliziert zuzubereiten, gut vorzubereiten und lässt sich leicht für Vegetarier oder größere Portionen anpassen. Texturen wechseln zwischen knuspriger Hülle, cremiger Soße und würzigem Kern.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen (je 2 Burritos)
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 200 g Langkornreis (ungekocht)
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 120 g), fein gewürfelt
  • 1 rote Paprika (ca. 150 g), in feinen Streifen
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Dose Kidneybohnen, 400 g (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/2 TL Chiliflocken (nach Geschmack)
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 120 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
  • 8 große Weizentortillas (ca. 25 cm Durchmesser)
  • 100 g Kopfsalat, fein geschnitten (optional)
  • Saft einer halben Limette (optional)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 150 g Salsa oder Tomaten-Pico de Gallo
  • 150 g saure Sahne oder Crème fraîche
  • 1 Limette in Spalten zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Reis gründlich unter kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar läuft. In einem Topf 200 g Reis mit 400 ml Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen, abdecken und bei niedriger Hitze 12–15 Minuten köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und mit einer Gabel auflockern; die Körner sollten locker und getrennt bleiben.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Zuerst die fein gewürfelte Zwiebel und die Paprikastreifen bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten glasig anschwitzen, bis sie weich sind und ein leicht süßliches Aroma entwickeln. Knoblauch hinzufügen und 30–60 Sekunden mitbraten, bis er duftet.

Schritt 3:

Das Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze unter Rühren braten, bis keine rosafarbenen Stellen mehr sichtbar sind und sich Röstpunkte bilden. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Tomatenmark einrühren, kurz anrösten und mit ca. 100 ml Wasser ablöschen; bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit eingedickt ist.

Schritt 4:

Abgetropfte Kidneybohnen unter das Fleisch mischen und 2–3 Minuten erhitzen, bis alles gut verbunden ist. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Die Füllung sollte saftig, aber nicht zu flüssig sein.

Schritt 5:

Die Tortillas vor dem Füllen erwärmen, damit sie elastisch bleiben: Entweder in ein feuchtes Küchentuch wickeln und 30–60 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen oder einzelne Tortillas bei mittlerer Hitze 20–30 Sekunden pro Seite in einer trockenen Pfanne rösten. Warm halten, damit sie beim Rollen nicht reißen.

Schritt 6:

Tortilla ausbreiten, in die Mitte zuerst eine Schicht Reis (ca. 2–3 EL), dann 3–4 EL der Fleisch-Bohnen-Mischung geben. Mit etwas Salat, Salsa, einem Klecks saurer Sahne und geriebenem Käse abschließen. Die Seiten einklappen und fest aufrollen, die Nahtseite nach unten legen. Kurz in einer trocken erhitzten Pfanne oder auf einer Grillplatte 1–2 Minuten pro Seite anrösten, bis die Hülle leicht gebräunt ist und der Käse schmilzt. 1–2 Minuten ruhen lassen, halbieren und mit Limettenspalten servieren.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Rinderhack durch 300 g fein gehackte Champignons und 200 g zerdrückten Tofu oder zusätzliche Bohnen ersetzen; mit Räuchersalz für mehr Tiefe würzen.
  • Für mehr Würze: 1 TL geräuchertes Paprikapulver verwenden und frische Jalapeño in feinen Ringen zugeben.
  • Meal-Prep: Füllung separat zubereiten und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; Tortillas erst beim Servieren erwärmen.
  • Knusprige Variante: Gefüllte Burritos vor dem Servieren in Paniermehl wenden und im Backofen bei 200 °C 10–12 Minuten backen.

Serviervorschlag

Burritos halbiert auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit frischer Salsa und Limettenspalten garnieren. Im Sommer mit einem frischen Krautsalat servieren, im Herbst mit warmen Ofenkartoffeln oder Maischips für eine rustikale Beilage.

Anmerkungen

  • Reste: Füllung getrennt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern; im Topf oder in der Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • Tortillas lassen sich vor dem Einfrieren kurz erwärmen und bis zu 2 Monate einfrieren; bei Bedarf einzeln auftauen und erneut kurz erwärmen.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache Schritte, standardisierte Gewürze und das Vorwärmen der Tortillas, wodurch gleichmäßige Textur und Geschmack erreicht werden.