Blitzschneller Apfel-Schoko-Kuchen mit Saure-Sahne-Creme Rezept

Blitzschneller Apfel-Schoko-Kuchen mit Saure-Sahne-Creme Rezept

Ein schneller Rührkuchen mit frischen Äpfeln und Kakaopulver, der saftig bleibt und in kurzer Zeit fertig ist. Die luftige Krume kontrastiert mit fruchtigen Apfelstücken; die säuerliche Saure-Sahne-Creme rundet das Aroma ab. Geeignet für Alltag und Gäste, wenn Zeit und unkomplizierte Zubereitung gefragt sind.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 2 mittelgroße Äpfel (ca. 300 g), geschält und in kleine Würfel
  • 200 g Weizenmehl (Tipo 405)
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 80 g Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 60 ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 50 g Zartbitterschokolade, grob gehackt (optional für mehr Biss)
  • Butter oder Öl zum Einfetten der Form; Mehl zum Ausstäuben
  • Springform 22 cm oder Kastenform 25 x 12 cm

Für die Saure-Sahne-Creme:

  • 200 g Saure Sahne
  • 40 g Puderzucker (nach Geschmack anpassen)
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Form fetten und leicht mehlen oder mit Backpapier auslegen. Äpfel schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden; beiseitestellen.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz und Zucker gut vermischen. Falls verwendet, Zimt hinzufügen. Trockene Zutaten durchmischen, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt.

Schritt 3:

In einer zweiten Schüssel Eier, geschmolzene Butter, Milch und Vanille verquirlen. Flüssige Mischung zügig zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder Rührlöffel nur so lange verrühren, bis keine trockenen Mehlflecken mehr sichtbar sind.

Schritt 4:

Apfelwürfel und gehackte Schokolade unter den Teig heben. Nicht zu kräftig rühren, damit der Teig luftig bleibt. Falls der Teig sehr fest erscheint, 1–2 EL Milch ergänzen.

Schritt 5:

Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30–35 Minuten backen. Stäbchenprobe: kein feuchter Teig am Holzstäbchen, Restfeuchte durch Apfelstücke ist normal.

Schritt 6:

Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für die Creme Saure Sahne, Puderzucker, Zitronensaft und Vanille glatt rühren und erst kurz vor dem Servieren gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen, damit die Creme frisch bleibt.

Varianten und Tipps

  • Für eine Nuss-Variante 50 g fein gehackte Walnüsse oder Mandeln unter den Teig heben.
  • Statt Kakaopulver 30 g Espresso löslich in die Flüssigkeit geben für ein intensiveres Aroma.
  • Äpfel vorab kurz in Zitronwasser legen, um Bräunung zu vermeiden und frischen Geschmack zu erhalten.
  • Für eine schlankere Version Butter durch 80 ml Pflanzenöl ersetzen und Zucker leicht reduzieren.
  • Beim Servieren etwas grob geraspelte Schokolade oder Zimt über die Creme streuen für Optik und Aroma.

Serviervorschlag

Kuchen in Stücke schneiden und auf flachen Tellern anrichten. Die Saure-Sahne-Creme frisch rund auftragen; mit frischen Apfelscheiben oder einer Prise Kakaopulver garnieren. Warm serviert wirkt die Krume saftiger, kalt ist die Textur kompakt und ideal zu Kaffee.

Anmerkungen

  • Kühlschrank: Reste der Saure-Sahne-Creme getrennt lagern und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen; bestrichener Kuchen im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar.
  • Aufwärmen: Kuchen kurz (5–7 Minuten) bei 160 °C im Ofen erwärmen, Creme danach frisch auftragen.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, schnell zubereiteten Apfel-Schoko-Kuchen mit harmonischer Säure durch die Saure-Sahne-Creme und eignet sich gut für Alltag und Gäste.