Thunfisch-Nudelauflauf Rezept

Thunfisch-Nudelauflauf Rezept

Ein unkompliziertes, pantry-basiertes Gericht, das sich für familienfreundliche Abendessen oder als Resteverwertung eignet. Der Auflauf kombiniert al dente gekochte Nudeln mit saftigem Thunfisch und einer cremigen Sauce, ergänzt durch eine goldbraune Kruste für Kontrast in Textur und Aroma.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Nudeln (z. B. Penne oder Fusilli)
  • 2 Dosen Thunfisch in Wasser, je 150 g, abgetropft
  • 1 mittlere Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 150 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • 40 g Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte Petersilie (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 500 ml Milch (3,5 %)
  • 100 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 TL Senf
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 EL Zitronensaft (für Frische)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 2:

In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Paprika bei mittlerer Hitze etwa 4–5 Minuten glasig dünsten. Erbsen hinzufügen und weitere 2 Minuten erwärmen. Thunfisch mit einer Gabel grob zerpflücken und **abgetropft** in die Pfanne geben, nur kurz durchwärmen, dann vom Herd nehmen.

Schritt 3:

Für die Sauce Butter schmelzen und das Mehl einrühren, 1–2 Minuten anschwitzen (Roux). Nach und nach unter Rühren die Milch und Brühe zugießen, bis eine glatte, dickliche Sauce entsteht. Mit Senf, Muskatnuss, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf 1–2 EL Nudelwasser einrühren, wenn die Sauce zu dick ist.

Schritt 4:

Nudeln, Thunfisch-Gemüse-Mischung und etwa 2/3 des geriebenen Käses in eine große Schüssel geben. Die Sauce dazugeben und vorsichtig vermengen, bis alles gleichmäßig überzogen ist. Mischung in eine gefettete Auflaufform (ca. 24 x 30 cm) füllen.

Schritt 5:

Remainingen Käse auf dem Auflauf verteilen und mit Semmelbröseln bestreuen. Für eine goldbraune, knusprige Kruste 20–25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberfläche **goldbraun** und die Sauce blubbert. Optional in den letzten 2–3 Minuten den Grill (Grillstufe) kurz einschalten, um die Kruste zu intensivieren.

Schritt 6:

Aus dem Ofen nehmen und 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Sauce setzt. Mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren. Vor dem Portionieren kann ein Spritzer Zitronensaft den Geschmack aufhellen.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichteres Ergebnis Joghurt oder Crème fraîche (100–150 g) in die Sauce einrühren und die Milch reduzieren.
  • Für mehr Textur geröstete Semmelbrösel mit 1 EL Butter mischen, bevor sie aufgestreut werden.
  • Gemüsevarianten: Brokkoliröschen (gedämpft), Mais oder Champignons ergänzen Farbe und Biss.
  • Für intensiveren Geschmack eine kleine Menge (1 TL) Kapern oder 50 g Oliven hinzufügen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Nudeln verwenden und Mehl durch 30 g Maisstärke ersetzen.

Serviervorschlag

Den Auflauf in vorgewärmten Tellern anrichten; das Kontrastspiel aus cremiger Füllung und knuspriger Kruste betont die Texturen. Frische Zitronenscheiben oder ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette ergänzen die Aromen und bringen Lichtheit, besonders im Frühjahr und Sommer.

Anmerkungen

  • Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C etwa 15–20 Minuten erhitzen, bis alles durchgewärmt ist.
  • Thunfisch kann durch vorgegartes, zerzupftes Hähnchen ersetzt werden; Menge und Salz dann anpassen.

Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache Schritte und eine ausgewogene Kombination aus cremiger Sauce und knuspriger Kruste, ideal für schnellen Komfort aus Grundzutaten.