Himbeerkuchen Rezept für 20 Stücke

Himbeerkuchen Rezept für 20 Stücke

Feiner, saftiger Blechkuchen mit frischen oder gefrorenen Himbeeren, geeignet für größere Anlässe und saisonale Angebote. Das Rezept liefert eine gleichmäßige Krume mit hellgoldener Rinde und fruchtigen Farbtupfern; unkompliziert in der Zubereitung und stabil beim Anschneiden. Geeignet für Buffets, Kaffeetafel oder als Grundlage für eine einfache Glasur.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 20 Stücke
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 70 Minuten (inkl. Abkühlen)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 450 g Weizenmehl (Type 405)
  • 10 g Backpulver (ca. 2 TL)
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 200 g Butter, weich
  • 4 Eier (Größe M)
  • 250 ml Milch
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • Schale einer Bio-Zitrone (fein abgerieben), optional
  • 400 g Himbeeren (frisch oder aufgetaut)
  • 30 g Speisestärke (zum Wenden der Himbeeren)
  • Butter und Mehl oder Backpapier für die Form

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 200 g Puderzucker und 2–3 EL Zitronensaft für eine einfache Glasur
  • Optional: 150 ml geschlagene Sahne oder Vanilleeis zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Der Backofen wird auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Eine große Backform (ca. 28 x 36 cm) wird mit Butter eingefettet und mit Mehl bestäubt oder mit Backpapier ausgelegt.

Schritt 2:

In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz kurz miteinander vermischen. In einer zweiten Schüssel Butter und Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen, bis die Masse hell und leicht luftig ist (ca. 3–4 Minuten).

Schritt 3:

Die Eier einzeln unterrühren, jeweils so lange schlagen, bis die Masse homogen ist. Vanilleextrakt und Zitronenschale zugeben. Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch in zwei bis drei Portionen unter den Teig rühren, bis ein glatter, mittelfester Teig entsteht.

Schritt 4:

Die Himbeeren vorsichtig mit der Speisestärke wenden, sodass sie leicht mehliert sind (verhindert Absinken). Die Himbeeren locker unter den Teig heben, um Farbflecken und Fruchtinseln zu erhalten; nicht zu kräftig rühren, damit der Teig luftig bleibt.

Schritt 5:

Den Teig in die vorbereitete Form geben, Oberfläche glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene backen (ca. 35 Minuten); der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und ein eingesteckter Holzspieß größtenteils sauber herauskommt. Die Aromen sind deutlich fruchtig-süß mit leichtem Zitrusduft.

Schritt 6:

Den Kuchen in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und vollständig auskühlen. Optional Puderzucker mit Zitronensaft zu einer glatten Glasur rühren und über den erkalteten Kuchen geben. In 20 gleich große Stücke schneiden; die Krume bleibt saftig, die Himbeerstücke sorgen für saftige, rosa Farbtupfer.

Varianten und Tipps

  • Gefrorene Himbeeren direkt aus dem Gefrierfach verwenden, ohne vorheriges Auftauen, um Farbausblutungen zu reduzieren.
  • Für eine nussige Note 50 g gemahlene Mandeln unter das Mehl mischen; dies verändert die Krume und macht sie etwas dichter.
  • Statt Zitronenschale kann 1/2 TL Mandel- oder Orangenextrakt verwendet werden, um das Aroma zu variieren.
  • Für einen streuselligen Belag 80 g kalte Butter, 80 g Mehl und 50 g Zucker verkrümeln und vor dem Backen aufstreuen.
  • Glutenfreie Variante: Mehl 1:1 durch eine fertige glutenfreie Mehlmischung ersetzen und 1 Ei zusätzlich zugeben, falls die Struktur zu locker wirkt.

Serviervorschlag

Den Himbeerkuchen leicht abgekühlt servieren; die Kombination aus goldener Kruste und rosa Fruchtflecken wirkt frisch und einladend. Passend dazu sind ein Klecks geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis; bei sommerlichen Anlässen mit frischen Himbeeren und Minzblättchen garnieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 2–3 Tage haltbar; gekühlt bis zu 4 Tage. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen.
  • Einzelne Stücke lassen sich portionsweise einfrieren (bis zu 2 Monate); vor dem Servieren langsam auftauen.

Fazit: Dieses Rezept liefert einen gleichmäßigen, saftigen Himbeerkuchen mit klarer Fruchtnote und stabiler Struktur, weshalb es sich zuverlässig für 20 Portionen eignet.