Nougatstangen Rezept

Nougatstangen Rezept

Knapprig-blättrige Stangen mit cremiger Haselnussnougatfüllung; ideal als Gebäck für Kaffee, Buffets oder als Mitbringsel. Das Rezept ist einfach umzusetzen, benötigt wenige Zutaten und liefert saftig-schmelzende Innenstruktur mit glänzender Schokoladenglasur.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 18–22 Minuten
  • Gesamtzeit: 40–45 Minuten (inkl. Abkühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g Blätterteig (2 Rollen, aufgetaut)
  • 200 g Haselnussnougat (cremig)
  • 1 Ei (verquirlt, für das Bestreichen)
  • 50 g gehackte Haselnüsse
  • 100 g Zartbitter-Schokolade
  • 1 EL Butter oder neutrales Öl (für die Glasur)
  • 1 Prise Salz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 1–2 EL Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen (bei Umluft 180 °C). Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in 12 Rechtecke von etwa 8 x 12 cm schneiden. Den Nougat bei Bedarf 10–15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, bis er streichfähig ist (nicht überhitzen).

Schritt 2:

Auf 6 Rechtecken jeweils je ca. 30–35 g Nougat mittig verteilen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Mit der Prise Salz das Aroma des Nougats leicht ausbalancieren. Die übrigen 6 Rechtecke als Deckel auflegen und die Ränder mit den Fingerspitzen leicht andrücken.

Schritt 3:

Die Ränder mit einer Gabel fest verschließen und die Oberseite leicht mit einer Messerspitze einschneiden, damit Dampf entweichen kann. Die Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Unterseite so positionieren, dass die Naht nach unten zeigt (Naht nach unten verhindert Aufgehen an der Naht).

Schritt 4:

Die Oberfläche der Stangen mit dem verquirlten Ei bestreichen und die gehackten Haselnüsse gleichmäßig darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen, bis die Stangen goldbraun und **knusprig** sind, ca. 18–22 Minuten.

Schritt 5:

Währenddessen die Schokolade fein hacken und zusammen mit der Butter in einer Schüssel über einem Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle schmelzen, bis eine glänzende, zähflüssige Glasur entsteht. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Schokolade nicht überschmilzt.

Schritt 6:

Die fertigen Stangen nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen. Mit einem Löffel oder Pinsel eine dünne Schicht der warmen Schokoladenglasur auftragen und vollständig auskühlen lassen, bis die Glasur leicht anzieht.

Varianten und Tipps

  • Für intensiveren Geschmack 20 g geriebene Orangenschale zum Nougat geben.
  • Statt Haselnussnougat Mandelnougat oder Marzipan verwenden für eine andere Nussnote.
  • Für extra Knusprigkeit vor dem Backen die Oberseite mit grobem Zucker bestreuen.
  • Vegane Variante: veganen Blätterteig und geschmolzenes Kakaobutter- oder Kokosöl in der Glasur verwenden.
  • Für kleinformatige Häppchen Rechtecke halbieren und kürzer backen (Kochzeit anpassen).

Serviervorschlag

Warm serviert entfaltet sich der Nougat aromatischer; auf einem Gitter abkühlen lassen, dann auf einer Servierplatte anrichten. Passt gut zu schwarzem Kaffee oder einem Glas Milch; auf Buffets als handliches Fingerfood platzieren.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 48 Stunden frisch halten; Glasur kann bei längerer Lagerung matt werden.
  • Aufwärmen: Kurz bei 160 °C für 5–7 Minuten im Ofen erwärmen, damit die Innenfüllung wieder geschmeidig wird.

Fazit: Durch wenige, gezielte Arbeitsschritte und die Kombination aus knusprigem Blätterteig und cremigem Nougat ergeben sich zuverlässig gleichmäßige, aromatische Nougatstangen.