Nutella-Likör Rezept

Nutella-Likör Rezept

Dieser cremige Nutella-Likör verbindet Haselnuss-Schokolade mit Sahne und neutralem Alkohol zu einem samtigen Dessertlikör. Schnell zuzubereiten, eignet er sich für Glasflaschen als Geschenk oder zum direkten Servieren; die Aromen runden sich nach kurzer Reifezeit ab.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: ca. 700 ml (etwa 12–14 Portionen à 50 ml)
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 12 Stunden (inkl. Abkühl- und Ruhezeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Nutella (oder vergleichbarer Haselnuss-Schokoaufstrich)
  • 200 ml Vollmilch
  • 200 ml Schlagsahne (30 % Fett)
  • 250 ml Wodka (40 %)
  • 50 g Puderzucker (bei Bedarf feinere Süße)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise feines Meersalz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Frisch geschlagene Sahne oder geraspelte Zartbitterschokolade zum Servieren (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Milch, Sahne und Puderzucker in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Nicht kochen lassen; die Temperatur sollte max. 70 °C betragen, damit sich Aromen schonend verbinden.

Schritt 2:

Vom Herd nehmen und unter Rühren Nutella einrühren, bis eine homogene, glänzende Masse entsteht. Bei Bedarf kurz mit einem Stabmixer arbeiten, um Klümpchen zu entfernen und eine feine Textur zu erzielen.

Schritt 3:

Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen (ca. 30–45 Minuten). Wichtiger Schritt: nicht zu heiß mit Alkohol mischen, um Aromaverlust zu vermeiden.

Schritt 4:

Nach dem Abkühlen Wodka, Vanilleextrakt und eine Prise Salz einrühren. Kurz umrühren, bis sich alles gleichmäßig verteilt hat.

Schritt 5:

Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder ein Nussmilchbeutel in eine saubere Flasche abseihen, um eventuelle Feststoffe zu entfernen. Die Konsistenz sollte samtig und homogen sein; bei Bedarf erneut kurz mixen.

Schritt 6:

Die Flasche verschließen und den Likör für mindestens 8–12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Servieren kräftig schütteln; kalt servieren. Haltbarkeit: bis zu 3 Wochen gekühlt.

Varianten und Tipps

  • Für eine intensivere Rumnote Wodka komplett durch dunklen Rum (z. B. 40 %) ersetzen.
  • Vegane Variante: Vollmilch und Sahne durch ungesüßte Hafer- oder Sojasahne ersetzen und auf pflanzlichen Aufstrich achten.
  • Für weniger Süße Puderzucker auf 25–30 g reduzieren oder weglassen; Geschmack nach dem Abkühlen prüfen.
  • Feinere Textur erzielen durch wiederholtes Sieben und kurzes Mixen mit dem Stabmixer.
  • Dekorativ: Flaschenrand mit geschmolzener Schokolade bestreichen und mit gehackten Haselnüssen versehen.

Serviervorschlag

Kalt in kleinen Gläsern (50–70 ml) servieren, ggf. mit einem Klecks Schlagsahne oder geraspelter Schokolade garnieren. Eignet sich als Digestif, Dessertbegleiter oder als Zugabe zu Vanilleeis.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank lagern und vor jedem Gebrauch gut schütteln; Haltbarkeit bis zu 3 Wochen.
  • Ersatz: Wodka kann durch Korn oder Rum ersetzt werden; Alkoholgehalt beeinflusst Haltbarkeit und Aromenbalance.

Fazit: Dieses Rezept liefert einen stabilen, cremigen Nutella-Likör mit klarer Textur und ausgewogener Süße, der sich zuverlässig zubereiten und lagern lässt.