Vanillekipferl Rezept in 15 Minuten fertig

Vanillekipferl Rezept in 15 Minuten fertig

Kurz, gut portionierbar und besonders schnell: Dieses Rezept ergibt kleine, zarte Vanillekipferl, die ohne lange Kühlzeiten sofort geformt und gebacken werden. Resultat sind buttrig-knusprige Hörnchen mit feinem Vanilleduft und hellgoldener Kruste — ideal für spontane Gäste oder als Last-Minute-Gebäck.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 30–36 Stück (je nach Größe)
  • Zubereitungszeit: 8 Minuten
  • Kochzeit: 7 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g Mehl (Type 405)
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Puderzucker + 40 g zum Bestäuben
  • 1 Päckchen Vanillezucker (8–10 g) oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g kalte Butter, in kleinen Würfeln
  • 1 Eigelb (ca. 18 g)
  • 1 Prise Salz

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 1 EL feiner Zucker mit 1/2 TL Vanille zum zusätzlichen Wälzen

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. In einer Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, 70 g Puderzucker und eine Prise Salz kurz vermischen.

Schritt 2:

Die kalten Butterwürfel zugeben und mit den Fingerspitzen oder in einem Food-Processor nur so lange verreiben, bis die Masse krümelig wird. Nicht vollständig zu einem glatten Teig verarbeiten, kleine Butterstücke erhalten die Zartheit.

Schritt 3:

Das Eigelb und den Vanillezucker bzw. Vanilleextrakt zugeben und mit einer Gabel oder kurz im Processor gerade so verbinden, bis ein formbarer, leicht feuchter Teig entsteht. Falls nötig 1 TL kaltes Wasser ergänzen.

Schritt 4:

Den Teig in etwa 30–36 kleine Portionen teilen und zwischen den Handflächen zu dünnen, kurzen Hörnchen rollen. Bei zu weichem Teig kurz in den Kühlschrank legen, sonst direkt formen. Wichtig: rasch arbeiten, um Wärme durch Hände zu minimieren.

Schritt 5:

Die Kipferl auf das vorbereitete Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen etwa 7 Minuten backen, bis die Ränder hellgolden sind. Während des Backens entsteht ein intensiver Vanille- und Mandelduft; Oberfläche bleibt zart, Kern leicht krümelig.

Schritt 6:

Auskühlen lassen (ca. 2–3 Minuten auf dem Blech), die noch warmen Kipferl vorsichtig in den verbleibenden 40 g Puderzucker wälzen. Auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen; die Struktur sollte außen fein bestäubt und innen buttrig-zart sein.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Nussaroma 20 g gemahlene Mandeln durch Haselnüsse ersetzen; Geschmack wird nussiger und aromatischer.
  • Für intensiveren Vanillegeschmack Vanillemark (1/2 Schote) statt Vanillezucker verwenden.
  • Für glutenfreie Variante Mehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und ggf. 1–2 EL mehr gemahlene Mandeln zugeben.
  • Wer sehr feine Kipferl möchte, kann die Stücke kleiner formen und die Backzeit um 1–2 Minuten reduzieren.
  • Bei weichem Teig kurz 5 Minuten in den Gefrierschrank legen, damit die Form beim Backen besser hält.

Serviervorschlag

Auf einer weißen Porzellanplatte arrangiert kommen die hellgoldenen Kipferl gut zur Geltung; mit zusätzlichem Puderzucker bestäuben. Zu Kaffee oder Tee serviert, ergänzen die buttrige Textur und der Vanilleduft winterliche Desserts oder festliche Anlässe.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 5–7 Tage haltbar; Puderzucker ggf. vor dem Servieren erneuern.
  • Aufwärmen: Nicht nötig; kurz auf Zimmertemperatur bringen, damit die Innentextur wieder weich wird.

Fazit: Dieses Rezept liefert in kurzer Zeit gleichmäßig zarte, aromatische Vanillekipferl mit feiner Krümelstruktur und verlässlich gutem Geschmack.