Bananen Zitronen Torte Rezept
Diese Bananen-Zitronen-Torte verbindet einen lockeren Biskuit mit einer frischen Zitronen-Mascarpone-Creme und reifen Bananenscheiben. Gut geeignet als festliches Dessert oder zum Nachmittagskaffee; die Kombination aus cremiger Textur und säuerlicher Frische sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Einfach in der Vorbereitung, benötigt kurze Kühlzeiten zum Setzen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 40 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 120 Minuten (inkl. Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Eier (ca. 220 g)
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 140 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 40 g Butter, geschmolzen
- 3 reife Bananen (ca. 350 g)
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne
- 50 g Puderzucker
- Abrieb von 2 Bio-Zitronen
- 2 EL Zitronensaft (frisch)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Butter oder Backpapier für die Springform (Ø 20–22 cm)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optionale Zitronencreme (Lemon Curd): 3 Eier, 120 g Zucker, 100 ml Zitronensaft, 75 g Butter
- Optional: 1 EL brauner Zucker zum Karamellisieren der Bananenscheiben vor dem Anrichten
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Eine Springform (Ø 20–22 cm) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad kurz erwärmen (bis die Masse handwarm ist), dann mit dem Mixer 5–7 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse blass und cremig ist.
Schritt 2:
Mehl und Backpulver kurz mischen und vorsichtig unter die Eimasse heben, dabei Luftigkeit erhalten. Zuletzt die noch lauwarme, geschmolzene Butter in einem dünnen Strahl unterheben. Teig in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und im Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Auskühlen lassen.
Schritt 3:
Optional: Für den Lemon Curd 3 Eier, Zucker und Zitronensaft in einem Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis die Masse eindickt (Bain-Marie-Methode empfiehlt sich). Vom Herd nehmen und die Butter einrühren, abkühlen lassen. Der Curd kann dünn auf einer Biskuitlage verteilt werden.
Schritt 4:
Für die Füllung Schlagsahne mit Puderzucker steif schlagen. Mascarpone mit Zitronenabrieb, 2 EL Zitronensaft und Vanille kurz glattrühren, dann die geschlagene Sahne unterheben. Bananen in dünne Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Schritt 5:
Biskuit waagerecht in zwei Schichten teilen. Auf die untere Schicht nach Wunsch eine dünne Schicht Lemon Curd geben, dann die Hälfte der Mascarpone-Creme aufstreichen und Bananenscheiben darauflegen. Zweite Biskuitlage aufsetzen, restliche Creme auf und um die Torte verteilen. Nach Belieben mit Bananenscheiben, Zitronenzesten oder leicht karamellisierten Bananen garnieren.
Schritt 6:
Torte mindestens 1–2 Stunden kühl stellen, damit die Creme setzt und sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren einen scharfen Messer in heißes Wasser tauchen, abwischen und in saubere Scheiben schneiden. Kühle Lagerung bis zu 2 Tage empfohlen.
Varianten und Tipps
- Für eine leichtere Füllung Mascarpone durch Magerquark (250 g) ersetzen und die Sahnemenge leicht reduzieren.
- Statt Lemon Curd eine dünne Schicht Orangenmarmelade verwenden für mildere Zitrusnote.
- Bananenscheiben vor dem Schichten kurz in Cognac oder Rum marinieren für erwachsene Aromen.
- Für glutenfreie Variante das Mehl 1:1 durch glutenfreies Backmix ersetzen und Backzeit ggf. anpassen.
- Biskuitboden in einer größeren Form backen und zwei dünnere Böden abschneiden, um eine mehrlagige Torte zu erhalten.
Serviervorschlag
Die Torte auf einer flachen Platte anrichten und mit frischen Zitronenzesten sowie einigen Bananenscheiben garnieren. Bei sommerlichen Anlässen passt ein kleines Minzblatt als Farbakzent; zu festlichen Anlässen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks leicht gesüßter Crème fraîche servieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer Tortenbox bis zu 48 Stunden; nicht einfrieren wegen der Sahne-Mascarpone-Füllung.
- Ersatz: Mascarpone kann durch Doppelrahmfrischkäse ersetzt werden, Geschmack und Textur werden leicht verändert.
Fazit: Die Kombination aus lockerem Biskuit, frischer Zitronencreme und reifen Bananen liefert zuverlässig eine ausgewogene Torte mit cremiger Textur und frischer Säure.