Pudding-Schnecken Rezept
Kurz geführtes Rezept für hausgemachte Pudding-Schnecken mit cremigem Vanillepudding im Inneren. Die Schnecken eignen sich als Frühstücksgebäck oder für Nachmittagskaffee; durch den stabilen Pudding bleiben sie saftig. Dieses Rezept nutzt einen leicht süßen Hefeteig und selbstgemachten Pudding für zuverlässige Textur und Geschmack.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 12 Portionen
- Zubereitungszeit: 45 Minuten (aktive Zeit)
- Kochzeit: 20 Minuten (Backzeit)
- Gesamtzeit: 125 Minuten (inkl. 60 Minuten Gehzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Hefeteig: 300 ml Milch, 7 g Trockenhefe, 80 g Zucker, 80 g weiche Butter, 1 Ei (Gr. M), 500 g Weizenmehl (Type 550), 1 Prise Salz
- Vanillepudding: 500 ml Milch, 40 g Zucker, 30 g Speisestärke, 1 Eigelb, 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
- Optional: 50 g Rosinen (in warmem Wasser eingeweicht und abgetropft) oder 50 g gehackte Zartbitterschokolade
- 1 Eigelb + 1 TL Milch zum Bestreichen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Glasur: 100 g Puderzucker, 2–3 EL Milch oder Zitronensaft (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Für den Pudding 300 ml Milch erhitzen. In einer Schüssel Speisestärke, Zucker und das Eigelb mit 200 ml kalter Milch glatt rühren. Die heiße Milch unter Rühren zur Stärke-Mischung geben, zurück in den Topf, kurz aufkochen bis die Masse andickt. Vanille einrühren. Den Pudding in eine flache Schale geben, mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche abdecken und vollständig abkühlen lassen. Wichtig: Pudding muss streichfähig und nicht heiß sein, bevor er auf den Teig kommt.
Schritt 2:
Für den Hefeteig die Milch auf ca. 35–38 °C erwärmen. Hefe mit 1 TL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten stehen lassen, bis sich Bläschen zeigen. In einer Rührschüssel Mehl, restlichen Zucker und Salz mischen, die Hefemilch, das Ei und die weiche Butter zugeben. Teig 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und leicht elastisch ist. In eine leicht geölte Schüssel geben und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 3:
Den gegangenen Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche rechteckig auf ca. 35 x 40 cm ausrollen. Den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Optional Rosinen oder Schokolade gleichmäßig darüber streuen. Den Teig von der langen Seite her straff aufrollen.
Schritt 4:
Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 12 gleich dicke Scheiben schneiden (je ca. 3–4 cm). Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, dabei ausreichend Abstand lassen. Mit einem sauberen Tuch abdecken und weitere 20–30 Minuten ruhen lassen, bis sich die Schnecken leicht vergrößert haben.
Schritt 5:
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken mit der Mischung aus Eigelb und Milch dünn bestreichen, das ergibt eine glänzende, goldbraune Oberfläche. Optional mit Mandelblättchen bestreuen.
Schritt 6:
Die Pudding-Schnecken 18–22 Minuten backen, bis sie gleichmäßig goldbraun sind und der Boden fest erscheint. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen; für eine feine Oberfläche optional mit Glasur bestreichen (Puderzucker und Milch glatt rühren) und leicht antrocknen lassen. Textur: außen leicht gebräunt und zart-knusprig, innen weiche Krume mit cremigem, glatt/cremigem Pudding; Aroma: deutlich vanillig und leicht buttrig.
Varianten und Tipps
- Für eine schnellere Variante fertigen Blätterteig verwenden (1–2 Blätter), Pudding wie beschrieben verwenden, Backzeit auf 15–18 Minuten reduzieren.
- Für fruchtige Noten etwas Orangen- oder Zitronenschale in den Pudding reiben.
- Zimt oder Kardamom sparsam in den Teig geben für eine warme Gewürznote.
- Schokolade statt Rosinen verwenden für intensiveren Geschmack; dunkle Schokolade weniger süß.
- Pudding mit 1 EL Speisestärke zusätzlich stabilisieren, wenn die Füllung sehr weich sein soll.
Serviervorschlag
Pudding-Schnecken lauwarm servieren; leicht mit Puderzucker bestäubt oder mit einer dünnen Vanilleglasur überzogen präsentieren. Im Sommer passen frische Beeren als fruchtiger Kontrast, im Herbst harmoniert eine Tasse starker Kaffee oder schwarzer Tee.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 1–2 Tage frisch halten; länger im Kühlschrank (bis 4 Tage), dabei vor dem Servieren kurz im Ofen bei 150 °C erwärmen (5–7 Minuten).
- Glutenfrei: Mehl komplett durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen und 1 TL Xanthangummi hinzufügen; Backzeit ggf. anpassen.
Fazit: Die Kombination aus weichem Hefeteig und cremigem, selbstgemachtem Vanillepudding sorgt für gleichbleibend saftige Pudding-Schnecken, die in Struktur und Aroma zuverlässig überzeugen.