Thunfisch-Nudelauflauf Rezept
Ein schneller, alltagstauglicher Auflauf mit Thunfisch und kurzen Nudeln, der in knapp einer Stunde fertig ist. Die Kombination aus samtiger Weißsauce, zarten Nudeln und saftigem Thunfisch ergibt eine kompakte, goldbraun überbackene Oberfläche. Praktisch für Familienessen, Meal-Prep oder zum Mitnehmen.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g kurze Nudeln (z. B. Penne, Fusilli)
- 2 Dosen Thunfisch in Wasser, je 150 g Abtropfgewicht
- 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 2 EL Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 1 TL getrockneter Oregano oder Thymian
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml Milch (3,5 %)
- 100 g Crème fraîche oder saure Sahne
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler), plus etwas zum Bestreuen
- Saft von 1/2 Zitrone
- frisch gehackte Petersilie zum Garnieren (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsanweisung etwa 1–2 Minuten kürzer als al dente kochen, dann abgießen und kurz beiseitestellen.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten (ca. 3–4 Minuten). Paprika hinzufügen und weitere 4 Minuten anbraten, bis sie weich, aber noch leicht bissfest ist.
Schritt 3:
Für die Weißsauce Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Unter Rühren nach und nach die Milch zugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten zu einer cremigen Sauce einkochen lassen. Crème fraîche und 70 g geriebenen Käse einrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Schritt 4:
Den Thunfisch gut abtropfen lassen und mit einer Gabel grob zerpflücken. Thunfisch, angebratene Zwiebel-Paprika-Mischung und die vorgekochten Nudeln in eine große Schüssel geben. Die Sauce darüber gießen und alles vorsichtig, aber gründlich vermengen.
Schritt 5:
Die Mischung in eine eingefettete Auflaufform (ca. 20 x 30 cm) geben. Mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und die Sauce leicht blubbert.
Schritt 6:
Aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren. Vor dem Servieren ggf. mit etwas Zitronensaft abschmecken, um die Aromen zu heben.
Varianten und Tipps
- Für mehr Gemüse: Zucchini oder Erbsen zusammen mit der Paprika anbraten.
- Für eine tomatige Version: 200 g passierte Tomaten zur Sauce geben und die Milchmenge um 100 ml reduzieren.
- Kalorienreduziert: Statt Crème fraîche 150 g Magerquark verwenden und fettreduzierten Käse wählen.
- Würze: Statt getrocknetem Oregano frisches Basilikum verwenden und mit Chiliflocken für Schärfe arbeiten.
- Knusprige Kruste: Semmelbrösel mit etwas Olivenöl mischen und vor dem Backen überstreuen.
Serviervorschlag
Den Auflauf direkt aus der Form portionieren und auf vorgewärmten Tellern servieren. Dazu passt ein leichter grüner Salat mit Zitronen-Dressing im Sommer; im Herbst ergänzen Ofengemüse oder ein kräftiges Rucola-Salatbett den Auflauf gut.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage aufbewahren; im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten aufwärmen, bis alles durchgewärmt ist.
- Zum Einfrieren Portionsweise in geeigneten Behältern einfrieren; vor dem Backen vollständig auftauen lassen oder die Backzeit entsprechend verlängern.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch einfache Schritte: al dente vorgekochte Nudeln, eine sämige Weißsauce und gleichmäßiges Überbacken sorgen für ein ausgewogenes Ergebnis.