Nudelauflauf Rezept

Nudelauflauf Rezept

Vielseitiger, unkomplizierter Nudelauflauf mit cremiger Sauce und knuspriger Käsekruste, ideal für Familienmahlzeiten oder zur Resteverwertung. Das Rezept setzt auf kurz vorgegarte Nudeln, eine helle Béchamel mit geschmolzenem Käse und optionales Gemüse oder Schinken; schnell vorzubereiten und im Ofen fertig gebacken.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g kurze Nudeln (z. B. Penne, Rigatoni)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 150 g gekochter Schinken, gewürfelt (oder 200 g gegartes Hähnchen)
  • 200 g gemischtes Gemüse (z. B. Zucchini, Paprika), gewürfelt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Butter zum Einfetten der Form

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 600 ml Milch, lauwarm
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
  • 50 g zusätzlicher Käse für die Kruste
  • 2 EL Semmelbrösel

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Nudeln in reichlich gesalzenem Wasser bissfest kochen (al dente) – je nach Sorte 8–10 Minuten. Etwa 50 ml Kochwasser aufbewahren und Nudeln abgießen.

Schritt 2:

In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig sautieren. Gemüse bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten anbraten, bis es leicht Farbe bekommt. Schinken hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 3:

Für die Béchamelsauce 40 g Butter in einem Topf schmelzen, 40 g Mehl einrühren und 1–2 Minuten anschwitzen. Unter Rühren nach und nach 600 ml lauwarme Milch zugießen, bis die Sauce homogen ist. Bei mittlerer Hitze unter stetigem Rühren eindicken lassen. 1 TL Senf, Muskat und 150 g Käse einrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4:

Nudeln, angebratenes Gemüse und die Sauce in einer großen Schüssel vorsichtig vermengen. Gegebenenfalls mit dem aufbewahrten Kochwasser die Konsistenz anpassen; die Mischung soll cremig, nicht zu flüssig sein.

Schritt 5:

Eine Auflaufform mit Butter ausfetten, die Nudel-Mischung einfüllen. Oberfläche mit 50 g Käse bestreuen und 2 EL Semmelbrösel gleichmäßig darüber verteilen; für eine extra Kruste kleine Butterflöckchen auf die Brösel setzen.

Schritt 6:

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C 20–25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Auflauf blubbert. Vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Sauce setzt.

Varianten und Tipps

  • Vegetarisch: Schinken durch geröstete Champignons oder gebratene Auberginen ersetzen; ggf. Parmesan für intensiveren Geschmack.
  • Käsevariation: Eine Mischung aus Gouda und Gruyère für nussiges Aroma verwenden.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Nudeln und 40 g Maisstärke statt Mehl für die Sauce verwenden.
  • Knusprige Oberfläche: Kurz vor Ende der Backzeit 2–3 Minuten Grillfunktion einschalten, dabei beobachten, damit die Kruste nicht verbrennt.
  • Resteverwertung: Gekochtes Gemüse oder gekochte Kartoffeln vom Vortag ergänzen; Flüssigkeit mit etwas Brühe anpassen.

Serviervorschlag

Den Auflauf in Portionen schneiden und auf vorgewärmten Tellern servieren. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch fein gehackt darüber streuen; im Sommer passt ein grüner Salat, im Winter ein leicht säuerliches Rote-Bete-Salat als Beilage.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern; zum Aufwärmen im Ofen bei 160 °C ca. 15–20 Minuten erhitzen, bis heiß.
  • Ersatzprodukte: Für laktosefreie Varianten laktosefreie Milch und entsprechenden Käse verwenden; Pflanzenmilch und veganen Käse für vegane Adaptierung testen (Saucenkonsistenz prüfen).

Fazit: Dieses Rezept kombiniert eine stabile Béchamelbasis mit kurz gegarten Nudeln und einer gratinierten Käsekruste, was zuverlässige Textur und zuverlässigen Geschmack garantiert.