Annerl-Schnitten Rezept

Annerl-Schnitten Rezept

Feine, buttrige Schnitten mit einer Frucht- und Nusskomponente, geeignet als Kaffeegebäck oder für Buffets. Das Rezept ist einfach und lässt sich gut vorbereiten; die Kombination aus knusprigem Rand, zartem Kern und glänzender Fruchtschicht macht die Schnitten aromatisch und haltbar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 60 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 300 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g kalte Butter, gewürfelt
  • 120 g Zucker
  • 2 Eier (M)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Frucht- oder Beerenmarmelade (z. B. Marille oder Himbeere)
  • 50–70 g grob gehackte Haselnüsse oder Mandeln
  • Optional: Abrieb einer halben Zitrone

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optionaler Puderzucker zum Bestäuben oder 50 g Zartbitterschokolade für eine Glasur

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech oder eine rechteckige Form (20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel kurz vermischen.

Schritt 2:

Die kalten Butterwürfel und die Eier hinzufügen sowie Vanille und optional Zitronenabrieb. Mit den Händen oder einem Knetaufsatz rasch zu einem krümeligen, zusammenhängenden Teig verarbeiten; der Teig soll leicht feucht, aber formbar sein.

Schritt 3:

Ca. zwei Drittel des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken und einen ca. 1 cm hohen Rand formen. Die Oberfläche mit einer Gabel leicht einstechen. Diese Schicht bildet die kompakte Basis, die beim Backen goldbraun wird.

Schritt 4:

Die Marmelade kurz glatt rühren und gleichmäßig auf der Basis verteilen. Falls die Marmelade sehr dick ist, 1–2 EL Wasser untermischen, damit sie sich leichter verstreichen lässt. Anschließend die gehackten Nüsse gleichmäßig darüberstreuen.

Schritt 5:

Den restlichen Teig in groben Streuseln über die Nuss- und Marmeladenschicht verteilen; gezielte Lücken lassen, damit Marmelade sichtbar bleibt. Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen, bis die Streusel und Ränder goldbraun sind und ein nussiger Duft entsteht.

Schritt 6:

Aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen, damit die Marmelade sich setzt. Nach dem Abkühlen in Rauten oder rechteckige Schnitten schneiden. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Schokolade dekorieren.

Varianten und Tipps

  • Für ein intensiveres Aroma 50 g gemahlene Haselnüsse statt Mandeln verwenden.
  • Statt Marmelade eine dünne Schicht Frischkäse-Süßungsmischung (100 g Frischkäse + 30 g Zucker) verwenden für eine cremige Variante.
  • Glutenfrei: 250 g glutenfreies Mehl + 50 g gemahlene Mandeln verwenden und Backzeit beobachten.
  • Schokoladentipp: 50 g grob gehackte Zartbitterschokolade zwischen Marmelade und Streuseln geben.
  • Für mehr Knusprigkeit die Nüsse kurz ohne Fett rösten und abkühlen lassen, bevor sie gestreut werden.

Serviervorschlag

Schnitten in gleichmäßigen Stücken auf einer Platte anrichten; frische Beeren oder Zitronenzesten als Farbakzent verwenden. Warm serviert verbinden sich Texturen besonders gut: knusprige Ränder, zarter Kern und fruchtige Füllung harmonieren mit Kaffee oder schwarzem Tee.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage haltbar; einfrieren bis zu 1 Monat möglich.
  • Aufwärmen: Bei 160 °C 5–7 Minuten kurz erwärmen, damit die Streusel wieder knusprig werden.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig aromatische Schnitten mit ausgewogener Textur aus knusprigen Rändern, zartem Inneren und fruchtiger Füllung.