Kirschkuchen Rezept super lecker und schnell!

Kirschkuchen Rezept super lecker und schnell!

Ein unkompliziertes Kirschkuchen-Rezept für saftigen Blech- oder Springformkuchen, das frische oder gefrorene Kirschen verwendet. Schnell zuzubereiten, mit ausgewogener Textur zwischen lockerem Teig und fruchtigen Kirschstücken; ideal für Nachmittagskaffee oder als einfacher Nachtisch.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Stücke (Springform Ø 24 cm)
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Salz
  • 2 Eier, Größe M
  • 120 ml Milch
  • 100 g Butter, geschmolzen und abgekühlt (alternativ 80 ml neutrales Öl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenschale, fein gerieben (optional)
  • 500 g Kirschen, entsteint (frisch oder gefroren)
  • 2 EL Speisestärke (zum Bestäuben der Kirschen, verhindert Durchweichen)
  • etwas Butter und Mehl für die Form

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: 200 ml Vanillesauce oder 2 Kugeln Vanilleeis zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform Ø 24 cm mit etwas Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen. Die Kirschen kurz prüfen: bei gefrorenen Kirschen diese nicht vollständig auftauen, überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen.

Schritt 2:

Kirschen mit 2 EL Speisestärke und 1 EL Zucker vorsichtig vermischen, sodass die Früchte leicht überzogen sind. Die Stärke bindet austretende Flüssigkeit und sorgt für eine lockere Kuchenkrume.

Schritt 3:

Trockene Zutaten in einer Schüssel mischen: Mehl, Zucker, Backpulver, Salz. In einer separaten Schüssel Eier, Milch, geschmolzene Butter und Vanille mit einem Schneebesen verquirlen, bis die Masse homogen ist.

Schritt 4:

Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Spatel kurz und gleichmäßig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht übermixen; die Textur des Teigs sollte glatt und leicht zäh, aber nicht flüssig sein.

Schritt 5:

Die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form geben, die Hälfte der Kirschen darauf verteilen, restlichen Teig einfüllen und mit den verbleibenden Kirschen dekorativ belegen. So verteilen sich die Früchte gleichmäßig und sinken weniger stark ein.

Schritt 6:

Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingestochenes Holzstäbchen größtenteils sauber herauskommt (einige feuchte Krümel von Kirschen sind möglich). 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen. Die Krume bleibt saftig, die Kirschpartien glänzen leicht und verströmen einen fruchtigen Duft.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Aroma 1/2 TL Mandelessenz zum Teig geben; passt gut zu Kirschen.
  • Statt Springform den Teig in Muffinförmchen füllen: Backzeit auf 18–22 Minuten reduzieren.
  • Für eine knusprige Oberfläche 30 g braunen Zucker mit 20 g kalter Butter und 30 g Mehl verkneten und als Streusel vor dem Backen aufstreuen.
  • Gefrorene Kirschen direkt aus dem Gefrierfach verwenden, kurz in Stärke wenden und ohne Auftauen verarbeiten, damit der Teig nicht zu wässrig wird.
  • Für eine zitronigere Note 1 EL Zitronensaft in den Teig geben und etwas Zitronenzesten darüber streuen.

Serviervorschlag

Den Kuchen lauwarm servieren; dazu passen Vanillesauce oder eine Kugel Vanilleeis für Temperaturkontraste. Mit gehackten Mandeln oder Puderzucker bestreuen, um Farbe und Textur zu ergänzen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: In Frischhaltefolie oder luftdichtem Behälter 2–3 Tage bei Zimmertemperatur; bei warmem Raum lieber kühl lagern (bis zu 4 Tage).
  • Aufwärmen: Kurz bei 150–160 °C für 8–10 Minuten im Ofen erwärmen, damit die Kruste leicht aufgefrischt wird.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen saftigen Kirschkuchen mit ausgewogener Textur und einfachem Ablauf, ideal für schnelle Zubereitung mit frischen oder gefrorenen Kirschen.