Buttermilch Pfannkuchen Rezept, so himmlisch lecker !

Buttermilch Pfannkuchen Rezept, so himmlisch lecker !

Schnelles, zuverlässiges Frühstücksrezept für lockere Pfannkuchen mit Buttermilch, ideal für Alltagsfrühstück oder Wochenende. Die Säure der Buttermilch sorgt für eine feine Textur und leichte Säurenote; die Pfannkuchen werden außen goldbraun und innen zart und luftig. Einfach umsetzbar, kurz ruhen lassen und in der Pfanne in wenigen Minuten fertig. Gut kombinierbar mit frischen Früchten oder Ahornsirup.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen (ca. 8–10 mittelgroße Pfannkuchen)
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten (inkl. 10 Minuten Ruhen)
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • ½ TL Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 350 ml Buttermilch
  • 50 ml Milch (bei Bedarf zur Anpassung der Konsistenz)
  • 50 g geschmolzene Butter
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Butter oder neutrales Öl zum Braten

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Ahornsirup oder Honig
  • Frische Beeren oder in Scheiben geschnittene Früchte
  • Griechischer Joghurt oder Crème fraîche (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten vermengen: Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker. Kurz mit einem Schneebesen durchmischen, damit keine Klumpen verbleiben.

Schritt 2:

In einer separaten Schüssel die flüssigen Zutaten verrühren: Buttermilch, Eier, geschmolzene Butter, Milch und optional Vanille. Solide Mischung ohne sichtbare Eierspuren herstellen.

Schritt 3:

Die flüssige Mischung zur Mehlmischung gießen und mit einem Holzlöffel oder Teigspatel vorsichtig zusammenführen. Nur so lange rühren, bis keine großen Mehlnester mehr sichtbar sind – es ist in Ordnung, wenn der Teig leicht klumpig bleibt. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Mehlfeuchte gleichmäßig verteilt.

Schritt 4:

Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen. Mit etwas Butter oder Öl einreiben. Die Temperatur ist korrekt, wenn ein Tropfen Wasser leicht auf der Oberfläche tanzt und sofort kleine Bläschen bildet.

Schritt 5:

Mit einer Kelle oder einem Messbecher etwa 60 ml Teig pro Pfannkuchen in die Pfanne geben. Backen, bis sich an der Oberfläche Blasen bilden und die Ränder leicht fest werden (ca. 2–3 Minuten). Dann umdrehen und weitere 1–2 Minuten backen, bis die Pfannkuchen goldbraun sind. Für mehrere Pfannkuchen die fertigen Exemplare bei 80 °C im Ofen warm halten.

Schritt 6:

Pfannkuchen auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Ahornsirup, frischen Früchten oder Joghurt servieren. Vor dem Servieren kurz mit Puderzucker bestäuben oder einen Spritzer Zitrone für Frische hinzufügen.

Varianten und Tipps

  • Für Vollkorn-Variante 100 g Mehl durch Vollkornmehl ersetzen; mehr Flüssigkeit ggf. um 25–50 ml erhöhen.
  • Für Beeren-Pfannkuchen einige Heidelbeeren direkt auf den in der Pfanne liegenden Teig streuen.
  • Für extra Luftigkeit 1 Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben.
  • Herzhaft: 50 g geriebener Käse und fein gehackte Kräuter in den Teig geben und ohne Zucker zubereiten.

Serviervorschlag

Pfannkuchen gestapelt auf einem vorgewärmten Teller servieren, mit Ahornsirup überträufelt und frischen Beeren garniert für Kontraste in Farbe und Textur. Für ein leichtes Frühstück alternativ mit einem Klecks Joghurt und Zitronenzesten anrichten.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter 1–2 Tage im Kühlschrank lagern.
  • Aufwärmen: Kurz in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze oder im Ofen bei 150 °C erwärmen, damit die Oberfläche wieder leicht knusprig wird.

Fazit: Dieses Rezept liefert durch die Kombination aus Buttermilch und kurzer Ruhezeit zuverlässig zarte, luftige Pfannkuchen mit gleichmäßig goldbrauner Oberfläche.