Apfel Walnuss Kuchen Rezept

Apfel Walnuss Kuchen Rezept

Feiner Rührkuchen mit saftigen Apfelstücken und knusprigen Walnüssen, geeignet für Herbst und Winter. Das Rezept ist einfach umzusetzen, liefert eine gleichmäßige Textur mit feinem Zimtduft und einer goldbraunen Kruste – ideal als Nachmittagskuchen oder für Gäste.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45–50 Minuten
  • Gesamtzeit: 65–70 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 3 Eier (Größe M)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 2 EL Milch (optional)
  • 3 mittelgroße Äpfel (etwa 450 g), geschält, entkernt und in Spalten oder Würfel geschnitten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g Walnusskerne, grob gehackt
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)
  • Butter und Mehl für die Form (24 cm Springform)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 ml Schlagsahne oder eine fertige Vanillesauce (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24 cm Springform mit Butter einfetten und leicht mehlen oder mit Backpapier auslegen. Äpfel mit Zitronensaft und 1/2 TL Zimt mischen, beiseitestellen, damit sie nicht braun werden.

Schritt 2:

Butter und Zucker in einer Rührschüssel mit einem Handmixer cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist (ca. 2–3 Minuten). Die Eier nacheinander jeweils kurz unterrühren, anschließend Vanille zugeben.

Schritt 3:

Mehl mit Backpulver, Salz und dem restlichen Zimt in einer separaten Schüssel mischen. Die trockenen Zutaten in zwei Portionen zügig unter die Butter-Ei-Mischung heben; falls der Teig zu fest wirkt, 2 EL Milch zugeben, um die Konsistenz zu glätten. Nicht zu lange rühren, damit der Kuchen luftig bleibt.

Schritt 4:

Etwa 2/3 der Apfelstücke und 3/4 der gehackten Walnüsse unter den Teig heben. Dadurch verteilen sich Frucht und Nuss gleichmäßig, die restlichen Zutaten dienen als Dekoration und Struktur auf der Oberfläche.

Schritt 5:

Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Die restlichen Apfelstücke und Walnüsse dekorativ auf dem Teig verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C 45–50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Bleibt kein feuchter Teig haften, ist der Kuchen fertig. Bei zu schneller Bräunung nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Kuchen 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder lauwarm mit Vanillesauce servieren.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Feuchtigkeit 50 g Naturjoghurt anstelle von 2 EL Milch in den Teig geben.
  • Mit 50 g Rosinen oder Cranberries zusätzliche Fruchtnote einbringen; vorher in warmem Wasser einweichen.
  • Die Walnüsse grob hacken für deutlichere Textur, fein hacken für gleichmäßigere Verteilung.
  • Zimtmenge reduzieren oder durch 1/2 TL Muskat ersetzen, je nach Geschmack.
  • Für eine karamellige Oberfläche 1–2 EL braunen Zucker über die Äpfel streuen, bevor der Kuchen in den Ofen kommt.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und warm oder bei Raumtemperatur servieren. Im Herbst mit einer Kugel Vanilleeis oder im Winter mit einem Klecks geschlagener Sahne und frischen Walnusskernen anrichten; die goldbraune Kruste und der Zimtduft betonen die saisonalen Aromen.

Anmerkungen

  • Kühl und luftdicht verpackt bleibt der Kuchen 2–3 Tage frisch; zum Aufwärmen kurz bei 150 °C für 5–8 Minuten erhitzen.
  • Butter kann 1:1 durch Pflanzenöl ersetzt werden, der Kuchen wird dadurch etwas dichter und länger saftig.

Fazit: Dieses Rezept verbindet saftige Apfelstücke mit nussiger Textur und liefert zuverlässig einen aromatischen, gleichmäßig gebackenen Kuchen.