Tiramisu Torte Rezept
Schichttorte im Tiramisu-Stil mit luftiger Biskuitbasis, samtiger Mascarpone-Creme und intensivem Espresso-Aroma. Eignet sich für Festtage oder als Dessert für mehrere Personen; durch Gelatine leicht portionsstabil und gut vorzubereiten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 45 Minuten (aktive Arbeitszeit)
- Kochzeit: 20 Minuten (Backzeit)
- Gesamtzeit: 320 Minuten (inkl. Kühlen, mindestens 4–5 Stunden)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Eier (Zimmertemperatur), getrennt
- 120 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 20 g Speisestärke
- 25 g geschmolzene Butter, abgekühlt
- 250 g Mascarpone
- 4 Eigelbe
- 100 g Zucker (für Zabaglione)
- 60 ml Marsala oder 40 ml zusätzlicher Espresso (optional, für alkoholfrei)
- 200 ml starker Espresso, abgekühlt
- 50 g Zucker (für Espressosirup)
- 200 ml Schlagsahne, gut gekühlt
- 8 g Gelatinepulver (ca. 1 Päckchen) oder 4 Blatt Gelatine
- 30 ml kaltes Wasser (für Gelatine)
- 2–3 EL Kakaopulver zum Bestäuben
- Optional: gehobelte Zartbitterschokolade zum Garnieren
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Keine separate Soße erforderlich; optional Vanille-Espressosirup: 100 ml Espresso + 20 g Zucker, kurz aufgekocht.
Zubereitung
Schritt 1:
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) fetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Für den Biskuit Eiweiß steif schlagen, dabei 60 g Zucker einrieseln lassen, bis glänzende Spitzen entstehen. In einer separaten Schüssel Eigelbe mit 60 g Zucker und 1 TL Vanilleextrakt schaumig schlagen. Mehl und Speisestärke sieben und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben, danach das geschlagene Eiweiß behutsam unterziehen. Zum Schluss 25 g geschmolzene Butter vorsichtig einarbeiten. Teig in die Form füllen und ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Schritt 2:
Biskuit auskühlen lassen, aus der Form lösen und zweimal horizontal durchschneiden, sodass drei dünne Böden entstehen. Während der Biskuit abkühlt, den Espressosirup vorbereiten: 200 ml Espresso mit 50 g Zucker verrühren, bis sich der Zucker löst; optional 2 EL Marsala zugeben. Abkühlen lassen.
Schritt 3:
Gelatine nach Packungsanleitung in 30 ml kaltem Wasser quellen lassen. Für die Zabaglione 4 Eigelbe mit 100 g Zucker und 60 ml Marsala (oder 40 ml Espresso für alkoholfrei) in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad kräftig schlagen, bis die Masse dick und cremig ist und etwa 70–75 °C Kerntemperatur erreicht (sicheres Pasteurisieren). Gelöste, leicht abgekühlte Gelatine unterrühren. Die warme Zabaglione kurz abkühlen lassen.
Schritt 4:
250 g Mascarpone portionsweise unter die abgekühlte Zabaglione rühren, bis eine glatte Creme entsteht. Sahne steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Mascarpone-Zabaglione heben, bis eine gleichmäßige, luftige Creme entsteht. Auf die Stabilität achten: die Gelatine sorgt dafür, dass die Creme beim Schneiden formstabil bleibt.
Schritt 5:
Die erste Biskuitscheibe in die Springform legen und mit der Hälfte des Espressosirups gleichmäßig tränken (nicht durchnässen). Etwa ein Drittel der Mascarpone-Creme darauf verstreichen. Den zweiten Boden auflegen, wieder tränken und ein weiteres Drittel Creme verteilen. Mit dem letzten Boden abschließen, übrigen Sirup gleichmäßig verteilen und die restliche Creme auf der Oberseite und am Rand glatt streichen. Oberfläche mit Kakaopulver sieben und optional mit gehobelter Zartbitterschokolade garnieren.
Schritt 6:
Die Torte mindestens 4 Stunden kühl stellen, besser über Nacht, damit sich Aromen verbinden und die Creme vollständig fest wird. Vor dem Servieren den Springformrand lösen und die Torte mit einem warmen Messer in gleichmäßige Stücke schneiden.
Varianten und Tipps
- Alkoholfrei: Marsala durch zusätzlichen Espresso ersetzen und in Zabaglione etwas Vanilleextrakt verstärken.
- Für intensivere Schokoladennote: 10–20 g Kakaopulver unter die Mascarpone-Creme mischen.
- Leichter: Schlagsahne durch 20 % weniger Sahne und 100 g griechischen Joghurt ersetzen (Creme wird weniger fest).
- Stabilisierung ohne Gelatine: Stattdessen 1 EL Sofortpuddingpulver Vanille in die warme Zabaglione einrühren (andere Konsistenz).
- Biskuit variieren: Statt heller Biskuit einen Schoko-Biskuit backen (30 g zusätzliches Kakaopulver) für stärkeren Kontrast.
Serviervorschlag
Tiramisu-Torte in gleichmäßige Tortenstücke schneiden und leicht mit zusätzlichem Kakaopulver oder Schokoladenraspeln bestäuben. Bei Festen auf einer mit Kakao bestäubten Platte anrichten; im Sommer passt frische Beerenfrucht (Himbeeren) als Farbkontrast.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage; längeres Lagern macht den Biskuit feuchter. Nicht gut zum Einfrieren geeignet.
- Ersatzprodukte: Mascarpone kann teilweise (max. 30 %) durch Doppelrahmquark ersetzt werden, Geschmack und Textur verändern sich leicht.
Fazit: Durch die Kombination aus luftigem Biskuit, aromatischem Espressosirup und stabilisierter Mascarpone-Creme entsteht eine formstabile Tiramisu-Torte, die sich gut vorbereiten lässt und zuverlässig saubere Anschnitte liefert.