Erfrischendes Sommerliches Erdbeer-Tiramisu Rezept
Leichtes Tiramisu mit frischen Erdbeeren: geeignet für warme Tage und einfache Vorbereitung ohne Backen. Das Dessert verbindet luftige Mascarpone-Creme mit säuerlich-süßem Erdbeerpüree und feuchten Löffelbiskuits; ideal für Familienessen oder als Dessert bei Gartenfesten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6–8 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten (für optionales Püree)
- Gesamtzeit: 150 Minuten (inkl. Kühlen)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Erdbeeren (ca. 350 g zum Pürieren, 150 g zum Schichten und Dekorieren)
- 250 g Mascarpone
- 300 ml Schlagsahne (kalt)
- 80 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt oder 1/2 TL Vanillepulver
- 1 Zitrone (Saft und 1 TL Zitronenschale fein gerieben)
- 200 g Löffelbiskuits (ca. 24 Stück)
- Prise Salz
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optionales Erdbeerpüree zum Tränken: 200 g Erdbeeren, 1 EL Zucker, 2 EL Wasser (kurz erhitzt und püriert)
- Optional: 30 ml Limoncello oder Fruchtsaft zum Aromatisieren (nur nach Belieben)
Zubereitung
Schritt 1:
Zunächst 350 g Erdbeeren grob würfeln. Für das Püree 200 g davon mit 1 EL Zucker und 2 EL Wasser in einem kleinen Topf kurz erhitzen, bis der Zucker sich löst; kurz abkühlen lassen und fein pürieren. Optional 30 ml Limoncello einrühren. Das Püree auf Raumtemperatur bringen.
Schritt 2:
Die restlichen 150 g Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Einige schöne Scheiben für die Dekoration beiseitelegen. Zitronenschale abreiben und Zitronensaft auspressen.
Schritt 3:
In einer Schüssel 250 g Mascarpone mit 80 g Puderzucker, 1 TL Vanilleextrakt und der fein geriebenen Zitronenschale glatt rühren. Kurz die Schlagsahne (300 ml) mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone heben, bis eine homogene, luftige Creme entsteht.
Schritt 4:
Die Löffelbiskuits jeweils nur sehr kurz (1–2 Sekunden) in das lauwarme Erdbeerpüree tauchen — nicht durchweichen lassen — und den Boden einer rechteckigen Form (ca. 20×20 cm) damit auslegen. Eine dünne Schicht der Mascarpone-Creme auftragen und mit einer Lage Erdbeerscheiben bestreuen.
Schritt 5:
Noch eine Lage getränkter Löffelbiskuits auflegen, restliche Creme darüber verstreichen und mit den verbleibenden Erdbeerscheiben belegen. Die Oberfläche glattziehen und mit Frischhaltefolie abdecken.
Schritt 6:
Das Tiramisu mindestens 2 Stunden bei 4 °C kühlen, besser 4–6 Stunden oder über Nacht, damit sich Aromen verbinden und die Textur fest wird. Vor dem Servieren mit den beiseitegelegten Erdbeerscheiben garnieren.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Fruchtgeschmack ein Drittel der Biskuits mit Erdbeerpüree und zwei Drittel mit leichtem Roséwein tränken (erwachsenenfreundlich).
- Wer auf Mascarpone verzichtet: 200 g griechischer Joghurt + 100 g Frischkäse ergeben eine etwas leichtere, säuerlichere Creme.
- Für feinere Textur kann die Sahne mit 1 TL Gelatine leicht stabilisiert werden (Gelatine nach Packungsangabe einweichen und einrühren).
- Statt Puderzucker kann Honig (ca. 60–70 g) verwendet werden; dabei Süße anpassen.
- Für optischen Kontrast vor dem Servieren etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer über einzelne Portionen geben (sparsam, ungewöhnliche, aber interessante Note).
Serviervorschlag
In klaren Gläsern serviert wirkt das Schichtenspiel von Creme und Erdbeeren besonders ansprechend; auf Tellern als rechteckige Scheiben mit einem Zweig Minze garnieren. Bei Gartenfesten passt eine Kugel Zitronensorbet als Begleitung, im Sommer betont das Sorbet die Frische.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank luftdicht verschlossen hält das Tiramisu bis zu 2 Tage. Nicht einfrieren (Konsistenzverlust).
- Die Löffelbiskuits nicht zu lange tränken, sonst wird die Struktur matschig; kurz eintauchen genügt.
Fazit: Durch die Kombination aus luftiger Mascarpone-Creme, frisch-fruchtigem Erdbeerpüree und behutsam getränkten Löffelbiskuits ergibt sich ein zuverlässiges, erfrischendes Sommerdessert mit ausgewogener Textur und klarer Fruchtnote.