Blumenkohl Hack Kartoffel Eintopf Rezept

Blumenkohl Hack Kartoffel Eintopf Rezept

Herzhafter Eintopf mit Blumenkohl, Hackfleisch und Kartoffeln, geeignet als sättigendes Hauptgericht an kühleren Tagen. Das Rezept ist unkompliziert, benötigt einfache Zutaten und lässt sich in etwa 60 Minuten zubereiten. Texturreich durch zarte Kartoffeln, bissfesten Blumenkohl und feine Hackkrümel; aromatisch abgestimmt mit Brühe und Kräutern. Varianten mit weniger Fett oder vegetarischem Ersatz sind möglich.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35–40 Minuten
  • Gesamtzeit: 55–60 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein) oder nach Wunsch Rind oder Geflügel
  • 600 g Kartoffeln, festkochend
  • 400 g Blumenkohl (in Röschen)
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g)
  • 2 Karotten (ca. 150 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • 1–2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 800 ml Gemüse- oder Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian oder 1 Zweig frischer Thymian
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 EL gehackte Petersilie zum Abschluss

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 150 g Sauerrahm oder Crème fraîche (optional, für etwas mehr Cremigkeit)
  • Frisches Baguette oder Roggenbrot zum Servieren (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Kartoffeln schälen und in circa 2 cm große Würfel schneiden; Blumenkohl in kleine Röschen teilen und kurz in kaltem Wasser waschen. Zwiebel fein würfeln, Karotten in Scheiben schneiden und Knoblauch fein hacken. Gleichmäßige Größen fördern gleichmäßiges Garen.

Schritt 2:

In einem großen Topf 1–2 EL Öl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Hackfleisch portionsweise zugeben und anbraten, bis es gebräunt ist; mit etwas Salz würzen, damit Flüssigkeit austritt. Kurz herausnehmen und beiseitestellen, wenn zu viel Fett im Topf verbleibt, überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 3:

Im verbliebenen Bratfett die Zwiebeln und Karotten bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dann den Knoblauch kurz mitbraten. Tomatenmark und optionales geräuchertes Paprikapulver zugeben, 1–2 Minuten anrösten, damit sich die Aromen entwickeln. Mit einem Schuss Brühe oder Wasser ablöschen und den Bratensatz lösen.

Schritt 4:

Das angebratene Hackfleisch zurück in den Topf geben, Kartoffelwürfel und Blumenkohlröschen einrühren. Mit der restlichen Brühe (800 ml) aufgießen, Lorbeerblätter und Thymian zugeben. Aufkochen, dann die Hitze reduzieren und den Eintopf 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

Schritt 5:

Lorbeerblätter entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine sämigere Konsistenz 1–2 EL Sauerrahm einrühren oder einen Teil der Kartoffeln mit einer Gabel leicht zerdrücken. Kurz nochmals erhitzen, aber nicht mehr kochen, wenn Sauerrahm verwendet wird.

Schritt 6:

Den Eintopf mit gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren. Vor dem Anrichten 5 Minuten ruhen lassen, damit sich Aromen setzen und die Konsistenz leicht eindickt.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch 200 g rote Linsen oder 400 g Kichererbsen ersetzen; Brühe entsprechend anpassen und länger köcheln, bis Linsen weich sind.
  • Fettarme Option: Mageres Geflügelhack verwenden und überschüssiges Fett nach dem Anbraten abgießen.
  • Würzvariante: Für rauchige Note geräucherte Paprika und 1 TL Kreuzkümmel ergänzen.
  • Textur-Tipp: Blumenkohl erst in den letzten 10–12 Minuten zugeben, wenn bissfesteres Gemüse gewünscht ist.
  • Konsistenz anpassen: Mehr Brühe für suppigere Konsistenz, mehr Kartoffeln oder leicht zerdrückte Kartoffeln für sämigere Bindung.

Serviervorschlag

In tiefen Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen. Dazu passt rustikales Brot oder ein leichter grüner Salat im Frühling; im Herbst zusätzliche Gewürze wie geräucherter Speck oder Röstzwiebeln anbieten.

Anmerkungen

  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2–3 Tage aufbewahren; beim Aufwärmen ggf. etwas Brühe hinzufügen und langsam erhitzen.
  • Gefriergeeignet: Ohne Sauerrahm bis zu 2 Monate einfrieren, beim Auftauen schonend erwärmen und abschmecken.

Fazit: Die Kombination aus zarten Kartoffeln, bissfestem Blumenkohl und gut gewürztem Hackfleisch sorgt für einen ausgewogenen, gut reproduzierbaren Eintopf, der sich leicht an Vorlieben und Vorräte anpassen lässt.