Hackfleisch Bacon Käse Rolle Rezept

Hackfleisch Bacon Käse Rolle Rezept

Herzhafte Hackfleischrolle, gefüllt mit geschmolzenem Käse und ummantelt von knusprigem Bacon. Eignet sich als Hauptgericht für Familienessen oder als rustikaler Partysnack. Einfach vorzubereiten, saftig im Inneren und mit aromatischer Kruste durch das Bacon-Röstaroma.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 65 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch (Rind/Schwein)
  • 200 g Bacon-Scheiben (12–16 Scheiben)
  • 150 g Käse (z. B. Gouda oder Cheddar), in 3–4 dicken Stangen geschnitten
  • 1 mittelgroße Zwiebel (ca. 100 g), fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Ei
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Senf
  • 2 EL fein gehackte Petersilie (optional)
  • 1 EL Pflanzenöl (zum Anschwitzen)

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 150 g Joghurt (3,5 %)
  • 1 EL Tomatenmark oder 1 EL BBQ-Sauce
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwiebel und Knoblauch in 1 EL Öl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen (2–3 Minuten), dann kurz abkühlen lassen. Diese Vorstufe verbessert das Aroma und verhindert rohe Zwiebelstücke im Inneren.

Schritt 2:

In einer Schüssel 500 g Hackfleisch, das abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Gemisch, 1 Ei, 50 g Semmelbrösel, 50 ml Milch, 1 TL Senf, Salz, Pfeffer, Paprika und Petersilie gut vermengen. Nicht zu lange kneten, damit die Masse saftig bleibt.

Schritt 3:

Auf einem Stück Backpapier die Fleischmasse zu einem etwa 25–30 cm langen Rechteck drücken (ca. 1,5–2 cm dick). In der Mitte die Käse-Stangen längs legen und die Fleischmasse mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig zu einer dichten Rolle formen. Wichtiger Schritt: Die Oberfläche fest andrücken, damit keine Hohlräume entstehen.

Schritt 4:

Die vorbereitete Rolle mit Bacon-Scheiben umwickeln, die Scheiben leicht überlappend anordnen. Enden ggf. mit Zahnstocher fixieren. Durch das Überlappen entsteht eine geschlossene, knusprige Hülle.

Schritt 5:

Die Rolle auf ein Backblech mit Backpapier oder auf ein Rost legen (zur besseren Luftzirkulation). Im vorgeheizten Ofen ca. 35–40 Minuten backen, bis der Bacon goldbraun und knusprig ist und die Kerntemperatur des Hackfleisches mindestens 72 °C erreicht. Während des Backens austretenden Bratensaft bei Bedarf kurz mit einem Löffel über die Rolle geben, dadurch bleibt die Oberfläche glänzend.

Schritt 6:

Die Rolle nach dem Backen 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen. Anschließend in Scheiben schneiden. Die Schnittfläche zeigt geschmolzenen, leicht fadenziehenden Käse und saftiges Hackfleisch; die Außenseite sollte knusprig-braun riechen.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Rauchigkeit: 1 TL geräuchertes Paprikapulver statt normalem Paprika verwenden.
  • Low-Carb-Variante: Semmelbrösel durch 40 g gemahlene Mandeln ersetzen.
  • Mini-Versionen: Aus der Masse kleine Röllchen formen und jeweils mit 1 Baconscheibe umwickeln; Backzeit 20–25 Minuten.
  • Käsevariation: Bleu oder Mozzarella für intensiveren Geschmack bzw. stärkere Fädenbildung.
  • Formstabilität: Vor dem Backen 15 Minuten kaltstellen, damit die Rolle leichter in Form bleibt.

Serviervorschlag

In dicke Scheiben schneiden und auf einem rustikalen Brett anrichten; mit frischen Kräutern bestreuen. Dazu passt ein frischer Salat im Sommer oder Ofengemüse im Herbst. Die beigefügte Joghurt-Tomatensoße bietet einen säuerlich-süßen Kontrast.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste abkühlen lassen, luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 48 Stunden lagern.
  • Aufwärmen: Im Ofen bei 160 °C 10–15 Minuten erwärmen, so bleibt die Außenhaut knusprig; Mikrowelle macht die Bacon-Hülle weich.

Fazit: Die Hackfleisch Bacon Käse Rolle gelingt zuverlässig durch die kompakte Formgebung und das richtige Backen, wodurch außen knuspriger Bacon und innen saftiger, käsegefüllter Kern entstehen.