Gestreuter Tassenkuchen mit Äpfeln Rezept

Gestreuter Tassenkuchen mit Äpfeln Rezept

Kurz und schnell zubereiteter Tassenkuchen mit frischen Äpfeln und knusprigem Streusel. Eignet sich für spontane Einzelportionen oder als warmes Dessert; die Kombination aus saftigem Innenleben und knuspriger Streuselschicht liefert angenehme Texturkontraste und dezente Zimt-Aromen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 2 Portionen
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 2–3 Minuten (Mikrowelle) / 12–15 Minuten (Backofen)
  • Gesamtzeit: 12–25 Minuten (abhängig von der Garart)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 100 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g Zucker
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 120 ml Milch
  • 40 g Butter, geschmolzen
  • 1 mittelgroßer Apfel (ca. 150 g), geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillezucker
  • 1 TL Zitronenschale, fein gerieben (optional, für Frische)

Für die Soße/Beilage (Streusel):

  • 30 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 25 g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
  • Optional: 1 EL Haferflocken für mehr Textur

Zubereitung

Schritt 1:

Für die Streusel in einer kleinen Schüssel Mehl, Zucker und optional Haferflocken mischen. Kalte Butter mit den Fingerspitzen oder zwei Messern einarbeiten, bis grobe, krümelige Stücke entstehen. Kühl stellen.

Schritt 2:

In einer größeren Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz trocken vermengen. In einer zweiten Schüssel Ei, Milch, geschmolzene Butter, Vanille und Zitronenschale verquirlen.

Schritt 3:

Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und nur kurz verrühren, bis ein homogener, leicht zäher Teig entsteht. Apfelwürfel und Zimt unterheben; nicht übermixen, damit der Teig luftig bleibt.

Schritt 4:

Den Teig gleichmäßig auf zwei hitzebeständige Tassen (je ca. 250–300 ml) verteilen. Die vorbereiteten Streusel großzügig obenauf streuen, so dass eine sichtbare Kruste entsteht.

Schritt 5:

Mikrowellenmethode: Bei 600 W pro Tasse etwa 90–120 Sekunden erhitzen. Nach 90 Sekunden prüfen (Stäbchenprobe); bei Bedarf in 15‑Sekunden‑Intervallen weiter garen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche gesetzt ist und ein Holzstäbchen mit wenigen feuchten Krümeln herauskommt.

Schritt 6:

Backofenalternative: Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Tassen auf ein Backblech stellen und 12–15 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Kurz 2–3 Minuten abkühlen lassen, dann servieren. Tipp: In der Tasse bleibt der Kuchen länger saftig; zum Herauslösen die Ränder mit einem Messer lösen.

Varianten und Tipps

  • Für mehr Nussgeschmack 30 g gehackte Walnüsse oder Mandeln in die Streusel mischen.
  • Für eine vegane Variante Ei durch 2 EL Apfelmus ersetzen und Milch durch Pflanzenmilch tauschen.
  • Statt Zucker kann 40 g brauner Zucker verwendet werden, das ergibt karamellige Noten.
  • Ein Schuss Calvados oder Apfelsaft im Teig verstärkt das Apfelaroma (ersatzweise 1 EL verwenden).
  • Bei sehr saftigen Äpfeln die Würfel leicht mit Mehl bestäuben, damit sie nicht zu stark einsinken.

Serviervorschlag

Warm servieren, direkt in der Tasse oder stürzen; die goldbraune Streuselschicht bildet einen knusprigen Kontrast zur hellen, feuchten Krume. Ein Klecks Vanillejoghurt oder ein Tupfer geschlagene Sahne ergänzt die Texturen und unterstreicht die Zimt-Aromen.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage; kurz im Ofen (160 °C, 5–7 Min.) oder in der Mikrowelle (20–30 s) erwärmen.
  • Ersatz: Weizenmehl 1:1 durch Dinkelmehl ersetzen; Backzeit kann leicht variieren.

Fazit: Dieses Rezept verbindet saftige Apfelwürfel mit einer knusprigen Streuselschicht und ist durch einfache Zutaten sowie kurze Zubereitungszeit zuverlässig, schnell und vielseitig.