Elsässer Schnitzel Rezept
Herzhaftes Schweineschnitzel mit karamellisierten Zwiebeln, knusprigen Speckstreifen und einer leicht säuerlichen Wein-Senf-Crème, überbacken mit würzigem Käse. Eignet sich für ein schnelles Familienessen oder als sättigende Hauptspeise bei einem geselligen Abend. Texturen reichen von knuspriger Panade bis zur cremig-glänzenden Soße.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 4 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 4 Schweineschnitzel à ca. 150 g (zusammen ca. 600 g), flach geklopft auf ca. 4 mm
- 50 g Mehl
- 2 Eier
- 100 g Semmelbrösel
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- 40 ml Pflanzenöl zum Braten
- 20 g Butter zum Braten
Für die Soße/Beilage:
- 100 g durchwachsener Speck (Lardons) oder gewürfelt
- 2 Zwiebeln (ca. 200 g), in feinen Ringen
- 1 EL Butter zum Dünsten
- 100 ml trockener Weißwein
- 100 ml Crème fraîche oder 100 ml Schlagobers (Sahne) für eine leichtere Soße
- 1 TL Dijon-Senf
- 150 g geriebener Emmentaler oder Gruyère
- 1 EL gehackte Petersilie (optional)
- 1 Zitrone in Vierteln zum Servieren (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Die Schnitzel trocken tupfen und beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Drei Teller bereitstellen: Mehl, verquirlte Eier, und Semmelbrösel. Jedes Schnitzel zuerst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abklopfen, dann durch das Ei ziehen und schließlich in den Bröseln leicht andrücken, bis eine gleichmäßige Panade entsteht.
Schritt 2:
In einer großen Pfanne Öl und Butter erhitzen, die Panaden bei mittelhoher Hitze portionsweise 2–3 Minuten pro Seite braten, bis sie eine kräftig goldbraune, knusprige Kruste zeigen. Nicht überfüllen, damit die Panade knusprig bleibt. Fertige Schnitzel auf ein mit Küchenpapier belegtes Blech legen und kurz ruhen lassen.
Schritt 3:
In derselben Pfanne den Speck bei mittlerer Hitze auslassen, bis er leicht gebräunt ist und ein rauchig-würziger Geruch aufsteigt. Speck herausnehmen und beiseitestellen. Im verbliebenen Fett die Zwiebelringe mit 1 EL Butter bei mittlerer Hitze langsam anschwitzen, bis sie weich und leicht karamellisiert sind (ca. 8–10 Minuten), Farbe: tiefgolden.
Schritt 4:
Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit um etwa die Hälfte reduzieren lassen, sodass eine glänzende, aromatische Basis entsteht. Crème fraîche und Dijon-Senf einrühren, kurz aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den gebräunten Speck wieder zugeben; die Soße sollte nun eine cremig-beige Farbe und eine sämige Konsistenz haben.
Schritt 5:
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Schnitzel auf eine ofenfeste Form legen, jeweils mit einer guten Portion der Zwiebel-Speck-Soße bedecken und mit reichlich geriebenem Emmentaler bestreuen, so dass die Ränder der Schnitzel sichtbar bleiben. Das Überbacken erzeugt eine goldene, leicht gebräunte Kruste.
Schritt 6:
Die Form in den Ofen geben und 8–10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Optional kurz unter den Grill (2–3 Minuten) stellen, um eine stärkere Bräunung zu erzielen. Vor dem Servieren 2 Minuten ruhen lassen und mit gehackter Petersilie bestreuen; die Zitrone dazureichen. Aromen: knusprige Panade, cremige Soße, karamellisierte Zwiebeln und würziger Käse.
Varianten und Tipps
- Für eine leichteres Gericht Panade weglassen und Schnitzel kurz in Öl anbraten, anschließend mit Topping überbacken.
- Wein durch 150 ml hellen Hühnerfond ersetzen, falls kein Weißwein gewünscht wird.
- Mit Gruyère statt Emmentaler erhält die Kruste ein nussigeres Aroma.
- Für zusätzlichen Biss kleine Champignons mit den Zwiebeln sautieren.
- Schnitzel vor dem Panieren leicht mit Semmelbröseln bestreuen und 10 Minuten ruhen lassen, dann haftet die Panade besser.
Serviervorschlag
Mit knusprigen Bratkartoffeln oder Petersilienkartoffeln servieren, dazu passt ein grüner Salat mit säuerlichem Dressing zur Balance der cremigen Soße. Im Herbst empfiehlt sich ein Glas trockener Riesling zum Ausgleich der herzhaften Komponenten.
Anmerkungen
- Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 48 Stunden aufbewahren; beim Aufwärmen im Ofen bei 160 °C für 10–15 Minuten erhitzen, um die Panade wieder leicht knusprig zu machen.
- Vegetarische Alternative: Schnitzel aus festem Seitan oder panierte Auberginenscheiben nutzen und dieselbe Zwiebel-Speck-Soße mit Räuchertofu statt Speck zubereiten.
Fazit: Durch die Kombination aus knuspriger Panade, karamellisierten Zwiebeln, würzigem Speck und cremigem Käse liefert dieses Elsässer Schnitzel zuverlässig ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.