Kaffee-Kuchen mit Baileys Rezept
Feuchter Rührkuchen mit ausgeprägtem Kaffeearoma und einem Hauch Baileys. Eignet sich als Nachmittagskuchen oder für kleine Gesellschaften; einfache Zubereitung und schnelle Glasur. Textur ist saftig mit feiner Krume, Duft nach Röstkaffee und leichter Likörnote.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
- Gesamtzeit: 70 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 150 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 240 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 100 g Schmand oder griechischer Joghurt
- 120 ml starker Kaffee, abgekühlt (z. B. Espresso)
- 60 ml Baileys Irish Cream
- 1 TL Vanilleextrakt
- Optional: 50 g gehackte Zartbitterschokolade oder Nüsse
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 120 g Puderzucker
- 30 ml Baileys
- 1 EL frisch gebrühter, abgekühlter Espresso (optional, für intensiveren Geschmack)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen. Butter und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Handmixer cremig schlagen (ca. 3–4 Minuten), bis die Masse blass und luftig ist.
Schritt 2:
Nach und nach die Eier einzeln unterrühren, jeweils kurz weiterrühren, bis das Ei eingearbeitet ist. Vanilleextrakt zugeben.
Schritt 3:
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz kurz vermischen. Abwechselnd Mehlmischung und die feuchten Zutaten (Schmand, Kaffee, Baileys) in drei Portionen unter die Butter-Ei-Masse rühren, dabei mit Mehl beginnen und enden. Nicht zu lange rühren, nur so viel, bis ein homogener Teig entsteht.
Schritt 4:
Optional gehackte Schokolade oder Nüsse unterheben. Teig in die vorbereitete Form füllen, Oberfläche glatt streichen. Teig sollte gleichmäßig verteilt sein, damit die Kruste gleichmäßig bräunt.
Schritt 5:
Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 45–50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: kein flüssiger Teig mehr am Stäbchen ist entscheidend. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, nach 30 Minuten mit Backpapier abdecken.
Schritt 6:
Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker, Baileys und Espresso zu einer glatten Masse verrühren; falls zu dick, esslöffelweise Wasser oder mehr Baileys zugeben. Glasur über den ausgekühlten Kuchen gießen und fest werden lassen.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Kaffeegeschmack den Kaffeeanteil auf 150 ml erhöhen und die Baileys-Menge im Teig reduzieren.
- Statt Schmand kann saure Sahne verwendet werden; das Ergebnis bleibt saftig, erhält aber eine leicht andere Säure.
- Schokoladenliebhaber: 2 EL Kakaopulver in 50 g Mehl ersetzen und 50 g Schokostückchen zusätzlich einrühren.
- Für eine nussige Note 50 g fein gehackte Walnüsse oder Haselnüsse unterheben.
- Glasur alkoholfrei: Baileys durch gleiche Menge Milch plus 1 TL Karamellsirup ersetzen.
Serviervorschlag
Den Kuchen in gleichmäßige Scheiben schneiden und auf einer flachen Platte anrichten; die Glasur bildet einen dezenten Glanz. Frische Beeren oder eine Prise Kakaopulver ergänzen Farbe und Textur je nach Saison.
Anmerkungen
- Kühl und luftdicht verpackt bleibt der Kuchen bis zu 3 Tage frisch; im Kühlschrank aufbewahren verkürzt die Frische auf 4–5 Tage, Glasur kann dabei fester werden.
- Zum Aufwärmen kurz bei 160 °C für 6–8 Minuten im Ofen erwärmen, damit die Krume wieder leicht feucht wird.
Fazit: Dieses Rezept liefert einen zuverlässigen, saftigen Kaffee-Kuchen mit ausgewogener Likörnote und einfacher Zubereitung, der durch Glasur und Variationen an den Anlass angepasst werden kann.