Pudding Butterkeks Kuchen ohne Backen Rezept

Pudding Butterkeks Kuchen ohne Backen Rezept

Ein schneller, schichtweise aufgebauter Kuchen mit cremiger Vanillepudding-Füllung und knusprigen Butterkeksen. Geeignet als kalter Dessertkuchen für Familien oder Gäste; benötigt keine Backration, aber eine Kühlzeit zum Festwerden.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10 Portionen
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten (Pudding zubereiten)
  • Gesamtzeit: 160 Minuten (inkl. 2 Stunden Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Butterkekse (für Schichten, ganz)
  • 200 g Butterkekse (für Boden, fein zerkrümelt oder 3 EL in dem Mixer zerkleinern)
  • 75 g Butter, geschmolzen (für Boden)
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen) (je ~37 g)
  • 1.000 ml Milch
  • 80 g Zucker
  • 250 g Mascarpone oder Speisequark (vollfett)
  • 200 ml Schlagsahne, steif geschlagen
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • Saft einer halben Zitrone (ein Spritzer, um die Süße auszubalancieren)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optionale Schokoladenglasur: 100 g Zartbitterschokolade + 50 ml Sahne (zum Überziehen)

Zubereitung

Schritt 1:

Boden vorbereiten: Die 200 g Butterkekse fein zerkrümeln (Mixer oder in einem Beutel mit Nudelholz). Mit der geschmolzenen Butter vermengen, in eine Springform (Ø 24 cm) drücken und gleichmäßig an den Rand hochziehen. Im Kühlschrank für mindestens 20 Minuten kalt stellen, damit der Boden **fest** wird.

Schritt 2:

Pudding kochen: 900 ml Milch mit 80 g Zucker zum Kochen bringen. In den restlichen 100 ml Milch das Puddingpulver glatt rühren. Sobald die Milch kocht, die angerührte Mischung einrühren und 1–2 Minuten unter Rühren weiterköcheln, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen (ca. 10 Minuten).

Schritt 3:

Basiscreme ansetzen: Den noch warmen Pudding mit 250 g Mascarpone und 1 TL Vanilleextrakt glatt rühren. Einen Spritzer Zitronensaft einarbeiten, um die Süße zu balancieren. Die Masse vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen, damit die Sahne nicht zusammenfällt.

Schritt 4:

Sahne unterheben: 200 ml Schlagsahne steif schlagen und behutsam unter die abgekühlte Pudding-Mascarpone-Creme heben, bis eine gleichmäßige, luftige Masse entsteht.

Schritt 5:

Schichten: Auf den gekühlten Keksboden etwa ein Drittel der Creme verteilen. Ganze Butterkekse dicht nebeneinander darauflegen, eine weitere Cremeschicht auftragen und erneut eine Keks-Schicht legen. Mit einer letzten Schicht Creme abschließen. Die Oberfläche glatt streichen.

Schritt 6:

Kühlen und fertigstellen: Den Kuchen mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen. Optional vor dem Servieren die Schokoladenglasur zubereiten (Sahne erhitzen, über die gehackte Schokolade gießen, glatt rühren) und dünn auftragen. Vor dem Anschneiden 10 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann schneiden.

Varianten und Tipps

  • Für eine fruchtige Note zwischendurch dünn Schichten mit frischen Beeren (Himbeeren oder Erdbeeren) einlegen.
  • Für intensiveren Vanillegeschmack das Puddingpulver durch selbst kochenden Vanillepudding mit einer Vanilleschote ersetzen.
  • Für eine leichtere Variante Mascarpone durch Magerquark ersetzen und die Sahnemenge reduzieren.
  • Schokoladennibs oder geriebene Schokolade zwischen den Schichten für Textur; Nüsse fein hacken für mehr Biss.
  • Boden statt Butterkeksen mit Vollkornkeksen für eine herbere Farbe und leicht nussigen Geschmack herstellen.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf hellen Tellern präsentieren; die cremige, blassgelbe Füllung kontrastiert mit den goldbraunen Keksen. Bei sommerlichen Temperaturen mit frischen Beeren und einem Minzblatt servieren, im Herbst mit einer dünnen Schicht Karamellsauce für zusätzlichen Glanz.

Anmerkungen

  • Rest im Kühlschrank in einer luftdichten Form 2–3 Tage haltbar. Nicht geeignet zum Aufwärmen.
  • Puddingpulver kann durch 50 g Stärke und 1 Vanilleschote ersetzt werden; hierfür Milch mit Vanille köcheln, Stärke in etwas Milch anrühren und einziehen lassen.

Fazit: Durch die Kombination aus gekochtem Vanillepudding und luftiger Sahne ergibt sich eine stabile, dennoch cremige Textur, die in Verbindung mit knusprigen Butterkeksen zuverlässig und ohne Backen gelingt.