Kalorienarmes Tiramisu Rezept
Leichtes Tiramisu mit fettarmen Milchprodukten und reduziertem Zucker, geeignet als Dessert für Gäste oder als tägliche Portion. Das Rezept verzichtet auf Sahne und rohe Eier, bietet eine cremige, luftige Textur und intensiven Kaffee-Geschmack bei deutlich reduzierter Kalorienzahl.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 205 Minuten (inkl. 3 Stunden Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 300 g Magerquark
- 250 g Skyr (0 % Fett)
- 2 EL Erythrit oder ein anderer Zuckerersatz nach Wahl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 ml starker Espresso, abgekühlt
- 150 g Löffelbiskuits (light)
- 1 EL ungesüßtes Kakaopulver zum Unterrühren, zusätzlich ca. 1 TL pro Portion zum Bestäuben
- 2 EL fettarme Milch (optional, für die Konsistenz)
- Optional: 1–2 EL Amaretto (für intensiveren Geschmack; weglassen reduziert Kalorien)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Frische Beeren (z. B. Himbeeren) als kalorienarme Garnitur (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Espresso zubereiten, abkühlen lassen. In einer großen Schüssel Magerquark, Skyr, Erythrit und Vanilleextrakt mit einem Handmixer glatt und luftig rühren; bei Bedarf 2 EL fettarme Milch zugeben, bis eine cremige, streichfähige Konsistenz entsteht.
Schritt 2:
Den abgekühlten Espresso in eine flache Schale geben. Die Löffelbiskuits einzeln kurz (1–2 Sekunden) in den Kaffee tauchen – dabei nicht zu lange eintauchen, damit sie nicht vollständig durchweichen.
Schritt 3:
Eine flache Form (ca. 20×20 cm) vorbereiten. Eine dünne Schicht der Quark-Skyr-Creme auf dem Boden verteilen. Eine Lage getränkter Löffelbiskuits darauflegen und leicht andrücken.
Schritt 4:
Die Hälfte der restlichen Creme auf die Biskuits geben und glattstreichen. Dann eine zweite Lage getränkter Biskuits auflegen und mit der restlichen Creme abschließen. Die Oberseite glattstreichen.
Schritt 5:
Die Form abdecken und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kühlen (besser 4 Stunden), damit die Aromen sich verbinden und die Creme fester wird.
Schritt 6:
Vor dem Servieren die Oberfläche mit ungesüßtem Kakaopulver bestäuben und optional mit einigen frischen Beeren garnieren. In Portionen schneiden oder in Gläser füllen und sofort servieren.
Varianten und Tipps
- Für fruchtige Variante: Einige Löffelbiskuits durch dünn geschnittene Erdbeiben ersetzen und weniger Kaffee verwenden.
- Für mehr Schokoladengeschmack: 1 TL Instant-Espressopulver in die Creme einrühren und mit dunklen Schokospänen (min. 70 %) leicht bestreuen.
- Proteinreich: 1–2 EL neutral schmeckendes Proteinpulver in die Creme einarbeiten; gegebenenfalls Milchmenge anpassen.
- Alkoholfrei: Amaretto weglassen und stattdessen 1 TL Mandelessenz verwenden.
- Konsistenz anpassen: Creme zu fest → etwas Milch einrühren; zu flüssig → kurz kälter stellen und mehr Skyr ergänzen.
Serviervorschlag
In kleinen Gläsern serviert wirkt das Tiramisu elegant und portioniert. Saisonale Beeren (Sommer) oder eine einzelne Schokoladenspäne (Winter) ergänzen Farbe und Textur; dabei die Farbe des Kakaopulvers als Kontrast nutzen.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar. Nicht empfohlen zum Einfrieren.
- Ersatz: Skyr kann durch 0% griechischen Joghurt ersetzt werden; bei Austausch auf den Wassergehalt achten und ggf. etwas weniger Milch verwenden.
Fazit: Dieses Rezept liefert eine cremige, kaffeebetonte Tiramisu-Variante mit reduziertem Fett- und Zuckergehalt, die durch einfache Zutaten und klare Arbeitsschritte zuverlässig gelingt.