Gurkensalat mit Schmanddressing Rezept

Gurkensalat mit Schmanddressing Rezept

Leichter Gurkensalat mit cremigem Schmanddressing, ideal als Beilage zu warmen Speisen oder als kalter Imbiss. Schnell zubereitet, frische Kräuter und eine feine Säurenote sorgen für ein ausgewogenes Geschmackprofil; die Gurken bleiben durch kurzes Entwässern knackig und das Dressing angenehm samtig.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten (zzgl. 10–20 Minuten Ruhezeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Salatgurken (ein bis zwei Stangen, je nach Größe)
  • 1 kleine rote Zwiebel (ca. 60 g)
  • 1 Bund Dill (oder 2 EL fein gehackter Schnittlauch)
  • 1 TL Salz (zum Entwässern und abschmecken)
  • Frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g Schmand
  • 2 EL Weißweinessig oder Zitronensaft
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL kalt gepresstes Olivenöl (optional für Glanz)
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Gurken waschen und dünn hobeln oder in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben in eine Schüssel geben und mit 1 TL Salz bestreuen. 10 Minuten ziehen lassen, damit überschüssige Flüssigkeit austritt und die Gurken knackig bleiben.

Schritt 2:

Während die Gurken ziehen, die rote Zwiebel in feine Halbmonde schneiden und den Dill fein hacken. Falls verwendet, die Knoblauchzehe sehr fein reiben, damit keine groben Stücke im Dressing bleiben.

Schritt 3:

In einer separaten Schüssel 200 g Schmand, 2 EL Weißweinessig, 1 TL Zucker und 1 EL Olivenöl mit einem Schneebesen glatt rühren. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Optional den geriebenen Knoblauch unterrühren (vorsichtig dosieren).

Schritt 4:

Die entstehende Gurkenflüssigkeit gegebenenfalls abgießen oder kurz abtupfen. Gurkenscheiben, Zwiebel und gehackten Dill in eine Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles vorsichtig vermengen, damit die Gurken nicht matschig werden.

Schritt 5:

Den Salat mindestens 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden und das Dressing etwas einzieht. Vor dem Servieren nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6:

Vor dem Anrichten frischen Dill oder Schnittlauch darüber streuen. Für eine glattere Konsistenz kann kurz vor dem Servieren ein weiterer Spritzer Zitronensaft oder ein Teelöffel Olivenöl hinzugefügt werden.

Varianten und Tipps

  • Für eine leichtere Variante Schmand zu 2:1 mit Naturjoghurt mischen (z. B. 100 g Schmand + 100 g Joghurt).
  • Mit dünn geschnittenen Radieschen oder Frühlingszwiebeln für zusätzliche Knackigkeit und Farbe kombinieren.
  • Wer es würziger mag, ersetzt den Zucker durch Honig und fügt einen halben TL Senf hinzu.
  • Vegane Alternative: Schmand durch Soja- oder Hafercreme auf Pflanzenbasis ersetzen.
  • Beim Entwässern der Gurken hilft ein leichtes Auspressen mit den Händen oder einem sauberen Tuch, um Wasser schnell zu entfernen.

Serviervorschlag

Gurkensalat gekühlt in flachen Schalen anrichten, mit frischen Kräutern bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Passt als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Kartoffelgerichten oder als erfrischende Komponente zu sommerlichen Buffets.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält sich der Salat bis zu 2 Tage; Gurken verlieren mit der Zeit an Knackigkeit.
  • Nicht geeignet zum Einfrieren; Schmand kann durch Crème fraîche oder griechischen Joghurt ersetzt werden.

Fazit: Durch kurzes Entwässern der Gurken und eine ausgewogene Säure im Schmanddressing ergibt sich ein zuverlässiger, knackiger Gurkensalat mit feiner Cremigkeit.