7-Tassen Salat Rezept: einzigartig lecker
Dieser 7-Tassen-Salat kombiniert sieben klar unterscheidbare Komponenten zu einer schnell zubereiteten Beilage oder zu einem leichten Hauptgericht. Die Mischung aus knackigem Rotkohl, süßen Maiskörnern und cremigem Feta liefert abwechslungsreiche Texturen und frische Aromen; das einfache Joghurt-Dressing sorgt für eine milde, leicht säuerliche Note. Schnelle Vorbereitung und robuste Haltbarkeit machen ihn alltagstauglich.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten (blanchieren, optional)
- Gesamtzeit: 25 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 200 g Rotkohl, fein geschnitten
- 200 g Möhren, geraspelt
- 150 g rote Paprika, gewürfelt
- 150 g Salatgurke, entkernt und gewürfelt
- 150 g Mais (Konserve), abgetropft
- 150 g Erbsen (TK, aufgetaut) oder frische blanchiert
- 150 g Feta, gewürfelt (oder 200 g Kichererbsen als Alternative)
- 20 g frische Petersilie, grob gehackt (optional)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Naturjoghurt (3,5 %)
- 2 EL Mayonnaise
- 50 ml Olivenöl
- 30 ml Zitronensaft (ca. 1 Zitrone)
- 1 TL Honig
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Salz (nach Geschmack)
- ½ TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zubereitung
Schritt 1:
Alle Gemüsezutaten gründlich waschen. Rotkohl sehr fein schneiden, Möhren grob raspeln, Paprika und Gurke in gleichmäßige Würfel schneiden. Feta in Würfel schneiden und beiseitestellen, damit er nicht zerkrümelt wird.
Schritt 2:
Falls frische Erbsen verwendet werden: 2–3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, dann in Eiswasser abschrecken, damit die Farbe erhalten bleibt. Bei TK-Erbsen auftauen lassen und überschüssige Flüssigkeit ausdrücken. Konservenmais gut abtropfen lassen.
Schritt 3:
Für das Dressing Joghurt, Mayonnaise, Olivenöl, Zitronensaft, Honig und Dijonsenf in einer Schüssel glatt verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mit etwas Zitronensaft oder Olivenöl die Säure bzw. Konsistenz anpassen.
Schritt 4:
Gemüse, Mais und Erbsen in einer großen Schüssel zusammengeben. Das Dressing hinzufügen und alles vorsichtig, aber gründlich vermengen, sodass die Zutaten gleichmäßig umhüllt sind. Feta zuletzt unterheben, um Krümeln zu minimieren.
Schritt 5:
Den Salat abdecken und mindestens 20–30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch verbinden sich Aromen, Texturen bleiben knackig und das Dressing setzt sich leicht ab. Vor dem Servieren ggf. nochmals abschmecken.
Schritt 6:
Vor dem Anrichten mit gehackter Petersilie bestreuen und bei Bedarf mit zusätzlichem Zitronensaft oder einem Löffel Olivenöl verfeinern. Auf kalten Platten anrichten, damit die Farben kräftig wirken.
Varianten und Tipps
- Für eine proteinreiche Variante gebratene Hähnchenwürfel (ca. 200 g) anstelle von Feta verwenden; warm auf den Salat geben für temperaturale Kontraste.
- Vegane Version: Joghurt durch Sojajoghurt ersetzen und Feta durch mariniert gebackenen Tofu (150–200 g) ersetzen.
- Für mehr Biss geröstete Sonnenblumenkerne oder gehackte Walnüsse (je 30 g) vor dem Servieren überstreuen.
- Wer eine intensivere Süße mag, 1 EL Ahornsirup anstelle von Honig verwenden.
Serviervorschlag
Den Salat kalt servieren; auf großen Platten die Farben (rot, orange, grün, weiß) zur Geltung bringen. Als Beilage zu Gegrilltem eignet er sich im Sommer, als leichtes Mittagessen mit knusprigem Brot im Alltag.
Anmerkungen
- Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält sich der Salat 2–3 Tage; Feta kann Flüssigkeit ziehen, daher vor dem Servieren kurz durchmischen.
- Salate mit Dressing nicht gut einfrieren; stattdessen Dressing separat aufbewahren.
Fazit: Dieses Rezept gelingt zuverlässig durch die Kombination aus knackigen Zutaten und einem ausgewogenen Joghurt-Dressing, das Textur und Aromen harmonisch verbindet.