Walnusskuchen Rezept
Feiner Walnusskuchen mit nussigem Aroma, feuchter Krume und leicht knuspriger Oberfläche, geeignet als Nachmittagskuchen oder für die Kaffeetafel. Das Rezept nutzt kurz geröstete Walnüsse für intensiven Geschmack und ist einfach in der Zubereitung. Variierbar mit Glasur oder Puderzucker.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 65 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 3 Eier (Gr. M)
- 120 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL fein geriebene Zitronenschale
- 150 g Walnusskerne (ca. 120 g gemahlen + 30 g grob gehackt oder je nach Vorliebe)
- Butter und Mehl zum Ausfetten der Form (Springform 24 cm)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- 150 g Puderzucker
- 2–3 EL Zitronensaft oder Milch (für eine dünnflüssige Glasur)
- 20–30 g grob gehackte Walnüsse zum Bestreuen (optional)
Zubereitung
Schritt 1:
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Walnusskerne auf ein Backblech verteilen und 6–8 Minuten rösten, bis sie aromatisch duften; danach abkühlen lassen. Etwa 120 g der Walnüsse fein mahlen (nicht vollständig zu Mehl), die restlichen 30 g grob hacken.
Schritt 2:
In einer Schüssel 150 g weiche Butter und 150 g Zucker mit einem Handmixer 3–4 Minuten schaumig rühren, bis die Masse hell und luftig ist. Die Eier einzeln zufügen und jeweils kurz unterrühren. Vanille und Zitronenschale einarbeiten.
Schritt 3:
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und kurz sieben. Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch portionsweise unter den Butter-Zucker-Schaum heben, bis ein homogener Teig entsteht. Zum Schluss die gemahlenen und gehackten Walnüsse unterziehen.
Schritt 4:
Eine Springform (24 cm) mit Butter ausstreichen und leicht mehlen oder mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen, Oberfläche glatt streichen und optional mit einigen ganzen Walnusshälften belegen. Im vorgeheizten Ofen 40–50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingesteckter Holzstäbchen sauber herauskommt.
Schritt 5:
Kuchen 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft oder Milch zu einer glatten, zähflüssigen Masse verrühren.
Schritt 6:
Glasur gleichmäßig über den ausgekühlten Kuchen gießen und mit gehackten Walnüssen bestreuen. Glasur fest werden lassen. Kuchen mit einem gezackten Messer in Scheiben schneiden und servieren. Reste luftdicht aufbewahren.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Geschmack die Walnüsse vor dem Mahlen kurz in einer Pfanne ohne Fett rauchig rösten.
- Ein Teil des Mehls (bis 50 g) durch feines Dinkelvollkornmehl ersetzen für eine nussigere, etwas festere Krume.
- 1 TL Zimt oder ½ TL Kardamom zum Teig geben für warme Gewürznoten.
- Für eine saftigere Variante 50 g Joghurt statt 50 ml Milch verwenden.
Serviervorschlag
Kuchen in gleichmäßige Scheiben schneiden und auf einer Servierplatte anrichten. Passt gut zu schwarzem Kaffee oder leicht geschlagener Sahne; im Herbst mit frischen Birnenspalten kombinieren, im Frühling mit einer Kugel Vanilleeis.
Anmerkungen
- Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage aufbewahren; Glasur kann im Kühlschrank gelagert werden.
- Zum Einfrieren vollständig ausgekühlt in Scheiben verpacken; eingefroren bis zu 2 Monate haltbar. Vor dem Servieren langsam auftauen lassen.
Fazit: Dieses Rezept liefert durch geröstete Walnüsse, ausgewogene Feuchtigkeit und klare Arbeitsschritte zuverlässig einen aromatischen, saftigen Walnusskuchen mit gleichmäßigem Backergebnis.