Erdbeertorte mit Quark Rezept

Erdbeertorte mit Quark Rezept

Einfache Erdbeertorte mit leichtem Quarkfüllung und frischen Früchten, ideal für die Erdbeersaison. Das Rezept kombiniert einen stabilen Rührteigboden mit einer cremigen, leicht zitronigen Quarkschicht und glänzender Fruchtglasur. Gut geeignet für Festessen und Nachmittage, lässt sich im Voraus kühlen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen (26 cm Springform)
  • Zubereitungszeit: 30 Minuten aktiv
  • Kochzeit: 25 Minuten (Backzeit)
  • Gesamtzeit: 180 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Butter, flüssig
  • 500 g Speisequark (20 % Fett)
  • 200 g Schlagsahne
  • 80 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
  • 6 Blatt Gelatine
  • 500 g frische Erdbeeren
  • 26 cm Springform, Boden eingelegt oder gefettet

Für die Soße/Beilage (Glasur):

  • 150 g Erdbeermarmelade, fein passiert
  • 2 EL Wasser
  • 2 Blatt Gelatine

Zubereitung

Schritt 1:

Eier mit Zucker und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel 5–7 Minuten cremig aufschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Mehl, Backpulver und Salz kurz mischen und portionsweise unterheben. Zum Schluss die flüssige Butter zügig einrühren. Teig in die vorbereitete 26 cm Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene 20–25 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen, Boden vollständig auskühlen lassen.

Schritt 2:

Gelatine (6 Blatt) in kaltem Wasser 5–10 Minuten quellen lassen. Inzwischen Quark mit Puderzucker, Zitronensaft und Zitronenschale glatt rühren. Sahne steif schlagen und bis zum weiteren Gebrauch kalt stellen.

Schritt 3:

Die aufgeweichte Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze in einem kleinen Topf auflösen (nicht kochen). 2–3 EL der Quarkmasse zur Gelatine geben, verrühren und dann diese Mischung zügig unter den restlichen Quark rühren, um Temperaturausgleich zu schaffen. Gelatine gleichmäßig einarbeiten.

Schritt 4:

Geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Gelatine-Mischung heben, bis eine homogene, luftige Creme entsteht. Kuchenboden auf eine Platte legen und die Quarkcreme gleichmäßig darauf verstreichen. Oberfläche glatt streichen. Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen, damit die Creme fest wird.

Schritt 5:

Erdbeeren waschen, trocken tupfen, Strunk entfernen und halbieren oder vierteln. Kurz vor dem Servieren die Früchte dekorativ auf der fest gewordenen Quarkschicht anordnen. Für die Glasur Erdbeermarmelade mit Wasser erwärmen, durch ein Sieb streichen und bei Bedarf 2 Blatt Gelatine einrühren (vorher quellen lassen und auflösen). Glasur leicht abkühlen lassen, dann dünn über die Früchte pinseln, damit Glanz entsteht.

Schritt 6:

Torte vor dem Anschneiden weitere 10–15 Minuten kühlen, damit die Glasur leicht anzieht. Mit einem scharfen, bei Bedarf in heißes Wasser getauchten Messer in Stücke schneiden. Kühl servieren; die Textur sollte fest, zugleich cremig und die Früchte saftig-fruchtig wirken.

Varianten und Tipps

  • Vegan: Quark durch Soja- oder Soja-Cashew-Creme ersetzen und Gelatine durch Agar-Agar (nach Packungsanleitung) austauschen.
  • Nussiger Boden: 50 g Mehl durch 50 g gemahlene Mandeln ersetzen für leicht karamellige Note und etwas mehr Biss.
  • Fruchtiger: Einen Teil der Erdbeeren pürieren und unter die Quarkmasse heben für intensiveren Erdbeergeschmack.
  • Stabilität: Für sicheren Halt bei warmem Wetter 1–2 TL Speisestärke in die Quarkmasse einarbeiten (mit etwas Flüssigkeit glatt rühren).
  • Glasur-Alternative: Klarer Tortenguss nach Packungsanweisung verwenden für stärkeren Halt der Früchte.

Serviervorschlag

Torte kühl servieren, mit einigen frischen Minzblättern und Puderzucker leicht bestäubt präsentieren. Passend zu Nachmittagstisch oder als Dessert nach einem leichten Menü; Kombination mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne möglich.

Anmerkungen

  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 48 Stunden; Frische der Erdbeeren bestimmt die Haltbarkeit.
  • Ersatzprodukte: Gelatinepulver kann 1:1 nach Packungsangabe statt Blattgelatine verwendet werden, die Einweichzeit entfällt dann.

Fazit: Diese Erdbeertorte kombiniert stabilen Rührteig und eine zitronig-frische Quarkcreme, die mit passender Gelatinebindung zuverlässig formstabil und geschmacklich ausgewogen bleibt.