Genialer Zucchiniaufstrich mit Knoblauch Rezept

Genialer Zucchiniaufstrich mit Knoblauch Rezept

Ein vielseitiger, schnell zubereiteter Aufstrich mit gerösteter Zucchini und Knoblauch. Durch Rösten entsteht eine leichte Süße, die Kombination aus Zitronensaft und Joghurt sorgt für Frische und cremige Textur. Eignet sich als Brotaufstrich, Dip oder Beilage zu gegrilltem Gemüse.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 600 g Zucchini (ca. 3 mittelgroße), in Scheiben oder Würfeln
  • 3 EL Olivenöl, plus 1 EL zum Beträufeln
  • 3 Knoblauchzehen, ungeschält zum Rösten oder fein gehackt
  • 150 g griechischer Joghurt (alternativ Crème fraîche oder veganer Joghurt)
  • 2 EL Zitronensaft (frisch)
  • 1 TL Salz (nach Geschmack anpassen)
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 30 g frische Petersilie oder Basilikum, grob gehackt
  • 2 EL geröstete Pinienkerne oder gehackte Mandeln (optional für Textur)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 100 g Joghurt mit 1 TL gehackten Kräutern und 1/2 TL Zitronenschale als optionaler Kräuter-Dip

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 200 °C vorheizen. Zucchini in Scheiben oder grobe Würfel schneiden, mit 2 EL Olivenöl und 1/2 TL Salz vermengen und auf einem Backblech verteilen. Knoblauchzehen mit etwas Olivenöl beträufeln und in Alufolie gewickelt neben die Zucchini legen. Im Ofen ca. 18–20 Minuten rösten, bis die Zucchini weich und leicht gebräunt ist.

Schritt 2:

Zucchini und Knoblauch auskühlen lassen. Knoblauch aus der Schale drücken. Zucchini in ein feinmaschiges Sieb geben und für 5–10 Minuten abtropfen lassen; dabei überschüssige Flüssigkeit entfernen, um einen wässrigen Aufstrich zu vermeiden.

Schritt 3:

Zucchini, gerösteten Knoblauch, 150 g Joghurt, 2 EL Zitronensaft, 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Mixer oder hohen Becher geben. Kurz pulsieren und dann zu einer glatten oder leicht stückigen Masse mixen, je gewünschter Textur.

Schritt 4:

Aufstrich in eine Schüssel geben, gehackte Petersilie (oder Basilikum) und optional geröstete Pinienkerne unterheben. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Zitronensaft oder Olivenöl nachjustieren.

Schritt 5:

Vor dem Servieren optional mindestens 30 Minuten kalt stellen, damit sich Aromen verbinden. Falls das Rezept kurzfristig serviert wird, ist sofort servierbar; nach dem Kühlen wird die Textur etwas fester.

Schritt 6:

Beim Anrichten mit einem Schuss Olivenöl beträufeln und optional mit zusätzlicher Petersilie oder gerösteten Kernen bestreuen. Kühl lagern oder innerhalb weniger Tage servieren.

Varianten und Tipps

  • Für eine rauchige Note 1–2 getrocknete, in Wasser eingeweichte und dann abgegossene Paprikastreifen (geröstet) unterrühren.
  • Vegan: griechischen Joghurt durch ungesüßten Soja- oder Kokosjoghurt und Olivenöl lassen; alternativ 1 EL Tahini für mehr Cremigkeit verwenden.
  • Mehr Biss: geröstete Kichererbsen oder grob gehackte Nüsse am Ende einrühren.
  • Scharf: 1/2 TL Chiliflocken oder gehackte frische Chili zugeben.
  • Aufbewahrungstipp: Flüssigkeit vor dem Mixen sorgfältig entfernen, damit die Konsistenz stabil bleibt.

Serviervorschlag

Auf frischem Bauernbrot oder gerösteten Brotscheiben als Vorspeise servieren; als Dip mit Gemüsesticks oder Crackern anrichten. Zu gegrilltem Fisch oder Hähnchen passt der Aufstrich ebenfalls gut und bringt frische Zitrusnoten.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage haltbar; vor dem Servieren kurz umrühren.
  • Ein Einfrieren wird wegen möglicher Texturveränderungen nicht empfohlen; ohne Joghurt (z. B. nur Olivenöl und Tahini) lässt sich die Masse besser einfrieren.

Fazit: Durch das Rösten der Zucchini und das Entfernen überschüssiger Flüssigkeit entsteht eine cremige, geschmacksintensive Konsistenz, die dieses Rezept besonders zuverlässig und vielseitig einsetzbar macht.