Erdbeereis Ohne Eismaschine Rezept, Ruckzuck Gemacht!
Ein schnelles, saisonales Rezept für cremiges Erdbeereis ganz ohne Eismaschine. Die Kombination aus pürierten **Erdbeeren**, **kalter Schlagsahne** und **gezuckerter Kondensmilch** ergibt eine samtige Textur und intensiven Fruchtgeschmack. Ideal für kurzfristige Zubereitung und einfache Lagerung im Gefrierschrank.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 0 Minuten
- Gesamtzeit: 375 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 400 g frische Erdbeeren (oder aufgetaut gefrorene)
- 200 ml kalte Schlagsahne (35 % Fett)
- 200 g gezuckerte Kondensmilch
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- Prise Salz
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 100 g Erdbeeren + 1 EL Zucker für eine frische Erdbeersoße
Zubereitung
Schritt 1:
Erdbeeren waschen, putzen und grob schneiden. In einem Mixer oder mit einem Stabmixer zu einem glatten Püree verarbeiten. Mit Zitronensaft und Prise Salz abschmecken; das unterstreicht die Fruchtnoten.
Schritt 2:
Kalte Schlagsahne in eine gekühlte Rührschüssel geben und mit einem Handmixer steif schlagen. Achten, dass die Sahne feste Spitzen bildet, dann möglichst sofort weiterverarbeiten.
Schritt 3:
Die gezuckerte Kondensmilch und den Vanilleextrakt kurz mit einem Spatel glatt rühren. Danach das Erdbeerpüree zugeben und nur leicht unterheben, bis eine gleichmäßige Farbe entsteht.
Schritt 4:
Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Erdbeer‑Kondensmilch‑Mischung falten. Sanfte, große Bewegungen verwenden, um Luftigkeit zu erhalten. Die Masse sollte eine cremige, leicht luftige Textur haben.
Schritt 5:
Die Mischung in einen flachen, gefriergeeigneten Behälter geben und die Oberfläche glattstreichen. Für eine feinere Textur die Oberfläche mit Frischhaltefolie direkt auf der Masse abdecken, damit sich weniger Eiskristalle bilden.
Schritt 6:
Im Gefrierschrank mindestens 6 Stunden gefrieren lassen, idealerweise über Nacht. Vor dem Servieren 5–10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit das Eis sich leicht portionieren lässt. Mit einem warmen Eisportionierer entnehmen.
Varianten und Tipps
- Für intensiveren Fruchtgeschmack 50 g Erdbeerstücke in die halbgefrorene Masse einrühren (für bissige Textur).
- Vegan: Kondensmilch durch 200 g gesüßte Kokoscreme ersetzen und Sahne durch gekühlte Kokoscreme (fest) ersetzen.
- Weniger süß: Kondensmilchmenge auf 150 g reduzieren und nach Geschmack mit 1–2 TL Honig oder Agavendicksaft nachsüßen.
- Für eine marmorierte Optik vor dem Gefrieren leicht mit etwas Erdbeersoße einziehen; nicht komplett unterheben.
- Behälter vor dem Befüllen kurz kühlen, das reduziert Eiskristallbildung.
Serviervorschlag
Erdbeereis in hellen Schalen servieren; mit frischen Erdbeeren garnieren, um Farbe und Frische zu betonen. Bei warmen Temperaturen eine Kugel auf einem Keks oder in einem Waffelbecher anrichten.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche im Gefrierschrank lagern; die Oberfläche vor Eiskristallen schützen.
- Aufschnitt: Vor dem Portionieren kurz temperieren lassen, nicht komplett antauen, sonst verliert das Eis Struktur.
Fazit: Dieses einfache No‑Churn‑Rezept liefert zuverlässig cremiges, fruchtiges Erdbeereis mit minimalem Aufwand und guter Textur ohne Eismaschine.