Pflaumenkuchen Rezept
Ein klassischer Pflaumenkuchen mit buttrigem Mürbeteig und knusprigen Streuseln. Eignet sich für reife Herbstpflaumen, liefert saftige Fruchtfüllung und ein aromatisches, zimtiges Bukett. Ideal als Nachmittagskuchen oder für Gäste; das Rezept ist unkompliziert und lässt sich teilweise vorbereiten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8–10 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 40–45 Minuten
- Gesamtzeit: 70–75 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Mürbeteig: 250 g Weizenmehl (Type 405), 80 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver, 150 g kalte Butter, 1 Ei, 2–3 EL kalte Milch
- Für die Füllung: 800 g Pflaumen (entsteint, halbiert), 2 EL Zucker, 1 TL Zimt, 1 EL Zitronensaft
- Zur Feuchtigkeitsbindung: 30 g feiner Grieß oder Semolina
- Für die Streusel: 150 g Mehl, 80 g Zucker, 100 g kalte Butter, 1 Prise Salz
- Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 30 g Aprikosenmarmelade, fein erhitzt und durch ein Sieb gestrichen zum Glasieren
Zubereitung
Schritt 1:
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht fetten. Mürbeteig aus Mehl, Zucker, Salz und Backpulver zügig mit der kalten Butter zu krümeliger Masse verarbeiten, dann Ei und 2 EL Milch kurz einarbeiten, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in die Form drücken, dabei einen ca. 2 cm hohen Rand formen.
Schritt 2:
Den Teigboden gleichmäßig mit Grieß/Semolina bestreuen (bindet Fruchtsäfte). Die Pflaumenhälften mit 2 EL Zucker, 1 TL Zimt und 1 EL Zitronensaft vermengen, sodass sie leicht glänzen und gleichmäßig gewürzt sind.
Schritt 3:
Die Pflaumen dicht nebeneinander auf den Teig mit der Schnittfläche nach unten legen. Sollte Flüssigkeit austreten, diese mit einem Löffel verteilen, damit keine große Pfütze entsteht.
Schritt 4:
Für die Streusel Mehl, Zucker und eine Prise Salz mischen; kalte Butter in Stücken zugeben und mit den Fingern oder einem Teigmischer zu groben Streuseln verreiben. Die Streusel gleichmäßig über die Pflaumen verteilen.
Schritt 5:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Pflaumen Saft ansetzen. Bei Umluft etwa 20 °C weniger einstellen.
Schritt 6:
Nach dem Backen den Kuchen 10–15 Minuten abkühlen lassen. Optional mit erhitzter Aprikosenmarmelade glänzend bestreichen, anschließend vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und vor dem Servieren nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Varianten und Tipps
- Für ein nussiges Aroma 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse zu den Streuseln geben.
- Statt Mürbeteig einen Hefeteig verwenden; Teig dann 30–45 Minuten gehen lassen, ergibt einen weicheren Boden.
- Quark- oder Vanillepuddingcreme zwischen Teig und Pflaumen geben für eine cremige Komponente.
- Bei sehr saftigen Pflaumen zusätzlich 1–2 EL Semolina auf die Früchte streuen, um zu viel Flüssigkeit zu binden.
- Vegan: Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und Ei im Teig durch 2 EL Apfelmus ersetzen.
Serviervorschlag
Warm serviert erzeugt der Kuchen angenehm kontrastierende Texturen: saftige, leicht karamellisierte Pflaumen und knusprige Streusel. Zu Vanillesauce, Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis passt er besonders gut; optisch mit etwas Puderzucker und einer Zweigel Minze garnieren.
Anmerkungen
- Reste in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 2–3 Tage aufbewahren; kurz im Ofen bei 150 °C aufbacken, um die Streusel wieder knusprig zu machen.
- Aprikosenmarmelade zum Glänzen kann durch Honig oder Zucker-Wasser ersetzt werden; beim Erhitzen die Marinade nur kurz einkochen.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert einen stabilen Mürbeteig, saftige Pflaumen und knusprige Streusel, sodass der Kuchen einfach zuzubereiten ist und zuverlässig ein gutes Ergebnis liefert.