Der Beste Apfel-Schmand-Torte Rezept
Kompaktes Rezept für eine klassische Apfel-Schmand-Torte mit knusprigem Mürbeteig und cremiger Schmandfüllung. Eignet sich saisonal für frische Äpfel, ist moderat in der Zubereitung und erfordert eine kurze Kühlzeit zum festen Gelieren der Füllung.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 10–12 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 195 Minuten (inkl. 120 Minuten Kühlzeit)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- Für den Mürbeteig: 250 g Weizenmehl (Type 405), 125 g kalte Butter in Würfeln, 70 g Zucker, 1 Ei (Größe M), 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver
- Für die Belag/Füllung: 600–700 g Äpfel (säuerliche Sorte, z. B. Boskoop oder Elstar), 400 g Schmand, 3 Eier (Größe M), 100 g Zucker, 2 EL Speisestärke, 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Päckchen Vanillezucker, abgeriebene Schale einer halben Zitrone, 1 TL Zimt
- Außerdem: Butter zum Einfetten der Springform (26 cm), etwas Mehl oder Backpapier zum Auslegen, 2 EL gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel (gegen durchweichenden Boden)
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 2 EL Aprikosenmarmelade, leicht erwärmt und durch ein Sieb gestrichen, zum Glänzen des Tortenrandes
Zubereitung
Schritt 1:
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm) einfetten und den Boden mit Backpapier belegen. Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen, kalte Butterstücke und das Ei zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und **15 Minuten kaltstellen**, damit er leichter ausgerollt werden kann.
Schritt 2:
Den gekühlten Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und den Boden sowie einen etwa 3 cm hohen Rand in die vorbereitete Form drücken. Mit einer Gabel mehrfach einstechen. **2 EL gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel** gleichmäßig auf dem Boden verteilen, um späteren Feuchtigkeitsdurchzug zu vermindern. Den Teigboden blind oder ohne Gewicht **10 Minuten vorbacken** (kurz anbacken, bis er leicht Farbe annimmt), dann herausnehmen.
Schritt 3:
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder in Spalten hobeln. Mit Zitronenschale und dem Zimt mischen, damit die Scheiben nicht braun werden. Den vorgebackenen Boden gleichmäßig mit den Apfelscheiben belegen (farblich hell bis goldgelb), dicht einschichten für eine gleichmäßige Textur.
Schritt 4:
In einer Schüssel Schmand, Eier, Zucker, Speisestärke und Vanille mit einem Schneebesen glatt rühren. Die Masse sollte ohne Klumpen, cremig und homogen sein. Die Schmandmischung gleichmäßig über die Äpfel gießen, dabei darauf achten, dass die Füllung die Schichten benetzt, aber nicht über den Rand läuft.
Schritt 5:
Die Torte im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 40–45 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist und die Füllung nicht mehr flüssig wirkt (Stäbchenprobe in die Mitte: es sollten nur minimal feuchte Krümel haften). Während des Backens entwickelt sich ein milder Duft nach gebackenen Äpfeln und Vanille, die Ränder werden goldener.
Schritt 6:
Die Torte aus dem Ofen nehmen und kurz auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend mindestens 120 Minuten kaltstellen, damit die Schmandfüllung vollständig fest wird. Optional die Oberfläche mit leicht erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen für Glanz. Vor dem Servieren den Springformrand entfernen und die Torte in Stücke schneiden.
Varianten und Tipps
- Für mehr Biss: 50 g gehackte Walnüsse oder Haselnüsse auf den Boden streuen, bevor die Äpfel aufgelegt werden.
- Für eine fruchtigere Note: 100 g klein gewürfelte Birnen mit den Äpfeln mischen.
- Quark statt Schmand verwenden (400 g Magerquark + 100 g Joghurt), dann eventuell 1–2 EL Honig statt Zucker zur Süßung.
- Um einen knusprigen Streusel zu erhalten: 80 g Butter, 80 g Zucker und 120 g Mehl verkneten, als Streusel vor dem Backen auf den Äpfeln verteilen und Backzeit ggf. um 5–10 Minuten verlängern.
- Bei sehr saftigen Äpfeln vor dem Belegen etwas Mehl auf die Scheiben streuen, um überschüssige Flüssigkeit zu binden.
Serviervorschlag
Die Torte lauwarm oder gut gekühlt servieren; dazu passt ungesüßte Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis für Kontrast in Temperatur und Textur. Für gemütliche Anlässe kann eine Prise Zimt über die Stücke gestreut werden, was das Farbspiel von goldenen Äpfeln und cremiger Füllung betont.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank in einer luftdichten Form 2–3 Tage haltbar; vor dem Servieren kurz auf Raumtemperatur akklimatisieren.
- Ersatz: Schmand kann durch eine Mischung aus 300 g Joghurt und 100 g Crème fraîche ersetzt werden, falls Schmand nicht verfügbar ist.
Fazit: Dieses Rezept kombiniert einen stabilen Mürbeteig mit einer gut abgestimmten Schmandfüllung und ist durch klare Arbeitsschritte und eine Ruhezeit zuverlässig gelingsicher.