Multivitamin-Torte Rezept

Multivitamin-Torte Rezept

Leichte Schichttorte mit verschiedenen Früchten und einem milden Quark-Joghurt-Frosting, konzipiert für hohen Vitamingehalt und frische Aromen. Geeignet als Saison- oder Festtagstorte, die durch Zitrusnoten, feine Gewürze und unterschiedliche Fruchtsäfte eine lebhafte Farbe und saftige Textur erhält.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 10–12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 40 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 3 Stunden (inkl. Kühlzeiten)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 4 Eier, Zimmertemperatur
  • 150 g Zucker
  • 80 ml Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 120 g Weizenmehl (Type 405)
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 mittelgroßer Apfel, fein gerieben (ca. 120 g)
  • 1 kleine Karotte, fein gerieben (ca. 80 g)
  • 50 g getrocknete Aprikosen, fein gehackt
  • Schale und Saft von 1 unbehandelten Orange (Schale fein gerieben, Saft ca. 60 ml)
  • Springform: 24 cm Durchmesser, leicht gefettet

Für die Füllung und den Belag:

  • 400 g Magerquark
  • 200 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • 70 g Puderzucker
  • 30 g Honig
  • 6 g Blattgelatine oder 6 g gemahlene Gelatine (entspricht ca. 3 Blatt)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 200–250 g frisches Obst zum Belegen (z. B. Kiwi, Mango, Erdbeeren, Himbeeren)
  • 2 EL Aprikosenmarmelade, erhitzt zum Glasieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier mit Zucker in einer Schüssel 5–7 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und deutlich voluminöser ist. Öl einfließen lassen und kurz unterschlagen.

Schritt 2:

Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Salz und Zimt mischen und kurz unter die Eimasse heben. Anschliessend geriebenen Apfel, Karotte, gehackte Aprikosen sowie Orangenschale vorsichtig unterziehen, damit die Teigstruktur erhalten bleibt.

Schritt 3:

Teig in die vorbereitete 24-cm-Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25–30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen: Es darf kein flüssiger Teig mehr haften. Herausnehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Schritt 4:

Für die Füllung die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen. Quark, Joghurt, Puderzucker, Honig, Zitronensaft und Vanille verrühren. Gelatine erwärmen (nicht kochen), etwa 2 EL der Quarkmischung einrühren, dann zurück in die Schüssel geben und zügig unter die Masse rühren. Wichtig: Nicht zu heiß zugießen, sonst gerinnt die Creme.

Schritt 5:

Boden waagerecht halbieren. Unteren Boden leicht mit Orangensaft-Honig-Sirup (60 ml Orangensaft, 1 EL Honig erwärmt) bestreichen. Einen Teil der Creme auf den Boden streichen und mit einer Schicht frischer, klein geschnittener Früchte belegen. Oberen Boden auflegen und leicht andrücken.

Schritt 6:

Restliche Creme auf der Torte verteilen und mit dem verbliebenen Obst belegen. Aprikosenmarmelade kurz erwärmen und mit einem Pinsel die Früchte glasieren, damit sie glänzen. Torte mindestens 1–2 Stunden kaltstellen, damit die Creme fest wird. Vor dem Servieren 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Varianten und Tipps

  • Für eine vegane Variante Agar-Agar (ca. 4–6 g) statt Gelatine verwenden; Agar zuerst in Saft auflösen und kurz aufkochen.
  • Nüsse (z. B. gehackte Walnüsse) in den Teig geben für zusätzliche Textur und gesunde Fette.
  • Für stärkeren Frucht­gehalt etwas fruchtiges Püree (z. B. Mango oder Passionsfrucht, 50–80 g) in die Creme einrühren.
  • Bei sehr saftigem Obst die Früchte vorher auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit die Creme nicht verwässert.
  • Die Torte kann in einer Springform nach dem Kühlen leichter transportiert werden; vor dem Servieren die Form entfernen.

Serviervorschlag

Die Torte in dünne Schnitte schneiden und jeweils mit einer kleinen Fruchtgarnitur servieren. Im Sommer passen frische Beeren und Minzblätter, im Herbst verleihen dünne Orangenscheiben und geröstete Mandeln ein saisonales Finish.

Anmerkungen

  • Reste 2–3 Tage im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren. Vor dem Servieren 15–20 Minuten temperieren lassen.
  • Gelatine kann durch Agar-Agar ersetzt werden; Mengen und Zubereitung entsprechend der Packungsangabe anpassen.

Fazit: Durch die Kombination aus feuchtem Rührteig, frischer Frucht und einer stabilisierten Quark-Creme entsteht eine saftige, farblich attraktive Torte, die zuverlässig gelingt und vielseitig variiert werden kann.