Joghurt Apfelkuchen Rezept in wenigen Minuten zubereitet!

Joghurt Apfelkuchen Rezept in wenigen Minuten zubereitet!

Schnelles Grundrezept für einen saftigen Apfelkuchen mit Joghurt als Feuchthaltemittel. Eignet sich für Alltag und Gäste, da die Zubereitung nur wenige Minuten aktiver Arbeit erfordert. Ergebnis: goldbraune Kruste, lockere, feuchte Krume und leicht zitronig-frisches Aroma.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 8 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 250 g Weizenmehl (Typ 405)
  • 1 Pck. Backpulver (ca. 15 g)
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 250 g Naturjoghurt (3,5 %)
  • 80 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl) oder 100 g geschmolzene Butter
  • 50 ml Milch
  • 3 mittelgroße Äpfel (ca. 400–450 g), geschält und in Spalten oder Würfel geschnitten
  • 1 TL Zimt (optional)
  • Abgeriebene Schale einer halben Zitrone und 1 EL Zitronensaft
  • Butter oder Öl zum Einfetten der Form
  • Etwas Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • Optional: Vanillesauce oder Naturjoghurt zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1:

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (Ø 24 cm) einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben. Die Äpfel schälen, entkernen und in gleichmäßige Stücke schneiden; mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Schritt 2:

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und optional Zimt vermischen. So bleiben die trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt und klümpchenfrei.

Schritt 3:

In einer zweiten Schüssel Eier, Zucker und Vanille mit einem Schneebesen oder Handmixer schaumig schlagen (ca. 2–3 Minuten). Joghurt, Öl und Milch unterrühren, dann die Zitronenschale hinzufügen.

Schritt 4:

Die feuchten Zutaten zügig zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Spatel nur so lange verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu lange rühren, damit die Krume locker bleibt. Die vorbereiteten Äpfel unterheben und den Teig in die Form füllen, Oberfläche glatt streichen.

Schritt 5:

Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen. Nach 35 Minuten mit einem Holzstäbchen prüfen: Es sollte saubere oder leicht feuchte Krümel am Stäbchen haften. Falls die Oberfläche zu schnell bräunt, Hitze auf 170 °C reduzieren oder Kuchen mit Alufolie abdecken.

Schritt 6:

Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker bestäuben oder lauwarm mit Vanillesauce servieren. Für saftigere Textur nach dem Auskühlen 1–2 Stunden ruhen lassen.

Varianten und Tipps

  • Für eine nussige Note 50 g gehackte Walnüsse oder Mandeln in den Teig geben.
  • Äpfel durch Birnen ersetzen; bei saftigeren Früchten die Backzeit ggf. um 5–10 Minuten verlängern.
  • Statt Öl 100 g geschmolzene Butter verwenden für reicheren Geschmack und leicht festere Krume.
  • Für eine knusprige Oberfläche 50 g Streusel aus Mehl, Butter und Zucker vorbereiten und nach 20 Minuten Backzeit darüberstreuen.
  • Mit 100 g gemahlenen Mandeln einen etwas kompakteren, aromatischen Kuchenboden erzielen.

Serviervorschlag

Den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden und auf einer flachen Platte anrichten; warm serviert entfaltet er das intensivste Aroma, kalt bleibt die Krume saftig und schnittfest. Im Herbst passen ein Löffel Vanillesauce oder ein Klecks Crème fraîche als Begleitung.

Anmerkungen

  • Kühl und abgedeckt 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; bei Zimmertemperatur 1–2 Tage frisch.
  • Milch oder Pflanzendrink ist problemlos als Ersatz für Kuhmilch möglich; bei Austausch von Öl gegen Butter die Flüssigkeitsmenge leicht reduzieren.

Fazit: Dieses einfache Rezept liefert zuverlässig einen saftigen, aromatischen Apfelkuchen mit feiner Krume und geringem Aufwand.