Klassischer Nudelsalat Rezept

Klassischer Nudelsalat Rezept

Ein schneller, gut vorzubereitender Nudelsalat mit cremigem Dressing und knackigen Einlagen. Geeignet als Beilage bei Grillfesten oder als unkompliziertes Buffetgericht; kräftige Aromen und variable Zutaten machen ihn alltagstauglich und saisonunabhängig.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 6 Portionen
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten (inkl. 30 Minuten Kühlzeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 400 g kurze Pasta (z. B. Fusilli oder Farfalle)
  • 150 g Kochschinken, gewürfelt
  • 100 g TK-Erbsen (aufgetaut) oder frische Erbsen
  • 100 g Karotten, fein gewürfelt oder geraspelt
  • 80 g Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt (optional)
  • 2 EL gehackte Petersilie oder Schnittlauch

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 200 g Mayonnaise
  • 150 g naturbelassener Joghurt (3–5 % Fett)
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 1:

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, kräftig salzen. Die Pasta nach Packungsanweisung **al dente** kochen (meist 8–10 Minuten). In den letzten 2 Minuten die TK-Erbsen hinzufügen, damit sie zart, aber noch leuchtend grün bleiben.

Schritt 2:

Pasta und Erbsen in ein Sieb abgießen und sofort mit kaltem Wasser abspülen, bis keine Wärme mehr spürbar ist. Dadurch wird das Kochvorgang gestoppt und die Pasta erhält eine festere Textur. Gut abtropfen lassen.

Schritt 3:

In einer Schüssel die Zutaten für das Dressing verrühren: **Mayonnaise**, **Joghurt**, **Senf**, **Weißweinessig**, **Zucker**, **Öl**, Salz und Pfeffer. Das Dressing muss cremig und leicht säuerlich schmecken; bei Bedarf mit etwas Essig oder Zucker feinjustieren.

Schritt 4:

Pasta, Erbsen, gewürfelten Schinken, Karotten, Gewürzgurken, Zwiebel und Paprika in einer großen Schüssel mischen. Das Dressing hinzufügen und alles vorsichtig aber gründlich unterheben, bis die Zutaten gleichmäßig überzogen sind. Die Textur sollte cremig mit spürbaren Bisskomponenten (Gurken, Karotten) sein.

Schritt 5:

Abdecken und **mindestens 30 Minuten kühlen**, damit sich Aromen verbinden und das Dressing leicht in die Pasta einzieht. Vor dem Servieren die gehackte Petersilie oder den Schnittlauch unterheben.

Schritt 6:

Vor dem Anrichten nochmals **abschmecken** und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Essig nachwürzen. Der Salat sollte ausgewogen säuerlich-cremig sein; optisch kontrastreiche Farben (grün, orange, rosa) und eine cremige Konsistenz ergeben ein ansprechendes Gesamtbild.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Version: Schinken durch geröstete Kichererbsen oder gebratene Pilze ersetzen.
  • Leichte Variante: Mayonnaise halb durch Magerquark oder mehr Joghurt ersetzen für weniger Fett.
  • Mediterrane Note: Getrocknete Tomaten, schwarze Oliven und etwas Oregano statt Petersilie verwenden.
  • Knuspriger Akzent: Vor dem Servieren geröstete Pinienkerne oder gehackte Walnüsse darüberstreuen.
  • Frische Intensivierung: Einen Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren für frischere Säure verwenden.

Serviervorschlag

Den Nudelsalat kühl servieren, in einer flachen Schale ausbreiten; frische Kräuter darüber streuen. Bei sommerlichen Anlässen mit gegrilltem Fleisch oder knusprigem Baguette kombinieren, im Herbst/winter als Beilage zu deftigen Braten servieren.

Anmerkungen

  • Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter hält sich der Salat 2–3 Tage; vor dem Servieren ggf. kurz mit etwas Joghurt auflockern.
  • Für eine vegetarische oder vegane Variante passende Ersatzprodukte (pflanzliches Joghurt/Mayonnaise) verwenden.

Fazit: Ein unkompliziertes, anpassungsfähiges Rezept, das durch richtiges Abkühlen und Abschmecken zuverlässig cremig-texturierte und ausgewogen aromatische Ergebnisse liefert.