Gefülltes Zupfbrot mit Schinken und Käse Rezept
Kurz beschrieben: Ein einfaches, herzhaftes Zupfbrot mit luftiger, leicht buttriger Krume und geschmolzenem Käse zwischen Schinkenlagen. Ideal als Buffetbeitrag oder zum Teilen; lässt sich gut vorbereiten und warm servieren. Die Zubereitung nutzt einen weichen Hefeteig und eine Schichttechnik, die beim Backen ein zupfbares Innenleben erzeugt.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 8 Portionen
- Zubereitungszeit: 30 Minuten (aktive Arbeit)
- Kochzeit: 30 Minuten (Backzeit)
- Gesamtzeit: 120 Minuten (inkl. Gehzeiten)
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 7 g Trockenhefe
- 10 g Salz
- 15 g Zucker
- 1 Ei (M)
- 250 ml lauwarme Vollmilch
- 60 ml lauwarmes Wasser
- 50 g weiche Butter
- 250 g gekochter Schinken, dünn geschnitten
- 250 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 60 g geschmolzene Butter zum Bestreichen
- 1 EL Dijonsenf (optional für Geschmacksschicht)
- 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Oregano oder Thymian)
- 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
- Sesam oder Mohn zum Bestreuen (optional)
- Kastenform ca. 25 x 11 cm, leicht gefettet
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Optional: 150 g saure Sahne oder Crème fraîche mit 1 TL Senf, Salz und Pfeffer als Dip
Zubereitung
Schritt 1:
Zuerst die Trockenhefe mit Zucker in der lauwarmen Milch kurz ansetzen, bis leichte Aktivität sichtbar ist (Bläschenbildung, ca. 5–10 Minuten). In einer Schüssel Mehl und Salz mischen, dann Ei, lauwarme Flüssigkeit und weiche Butter zugeben. Zu einem glatten, elastischen Teig verkneten (etwa 8–10 Minuten per Hand oder 5–6 Minuten mit Küchenmaschine).
Schritt 2:
Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 45–60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen nahezu verdoppelt hat. Die Oberfläche sollte weich und leicht klebrig, aber nicht nass sein.
Schritt 3:
Den gegangenen Teig auf leicht bemehlter Fläche kurz durchkneten und zu einem Rechteck von ca. 40 x 30 cm ausrollen. Die geschmolzene Butter mit dem Dijonsenf und den getrockneten Kräutern vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig in etwa 6 x 5 cm große Quadrate schneiden (ca. 6 Reihen x 8 Spalten, je nach Form).
Schritt 4:
Jeweils ein Teigquadrat unten halten, darauf ein Stück Schinken und etwas geriebenen Käse legen, ein zweites Quadrat darauf setzen und vorsichtig leicht andrücken. Die gestapelten „Türmchen“ dicht nebeneinander in die gefettete Kastenform setzen, sodass beim Backen ein zupfbares Muster entsteht.
Schritt 5:
Die Form locker mit Frischhaltefolie abdecken und nochmals 15–20 Minuten gehen lassen, bis die Türmchen leicht aufgegangen sind. Vor dem Backen die Oberfläche mit der Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und nach Wunsch mit Sesam oder Mohn bestreuen. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 6:
Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 28–35 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist und der Käse geschmolzen riechbar hervortreten kann. Nach dem Backen 5–10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig herauslösen. Die Krume sollte weich, die Innenlagen saftig und der Duft herzhaft-butterig sein.
Varianten und Tipps
- Für mehr Würze Senf durch scharfen Meerrettich oder Pesto ersetzen.
- Vegetarische Variante: Schinken durch gegrillte Auberginen- oder Zucchinischeiben ersetzen und würzigen Käse verwenden.
- Für intensiveren Geschmack durchgezogenen Käse (z. B. aged Gouda) oder eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan verwenden.
- Teig vereinfachen: Statt selbst zu backen kann auf fertigen Pizzateig oder Blätterteig zurückgegriffen werden (Backzeit ggf. anpassen).
- Wer eine knusprigere Kruste wünscht, die letzten 5 Minuten mit Oberhitze arbeiten.
Serviervorschlag
Warm servieren, sodass der Käse zart zieht; das Brot lässt sich in Stücke zupfen und gut mit einem cremigen Senf-Dip oder einem frischen Kräutersalat kombinieren. Bei kühleren Temperaturen passt ein kräftigerer Dip, im Sommer ein leichter Gurken-Tomaten-Salat.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: In Folie eingewickelt bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur; zum Aufwärmen 10–12 Minuten bei 160 °C im Ofen für gleichmäßige Erwärmung.
- Ersatzprodukte: Trockenhefe kann 20 g frische Hefe ersetzen; dann Menge der Flüssigkeit leicht reduzieren und Gehzeiten beobachten.
Fazit: Dieses Rezept liefert durch die Schichttechnik ein gleichmäßig zupfbares Brot mit saftigen Füllungen und zuverlässigem Backergebnis.