Naan Brot aus Indien Rezept
Ein klassisches Naan-Rezept für weiche, leicht aufgeblähte Fladen mit knusprigen Kanten. Eignet sich als Beilage zu Currys, Dals oder als Basis für belegte Brote. Das Rezept verwendet Hefe und Joghurt für feine Textur und lässt sich in Pfanne oder unter dem Ofengrill zubereiten.
Kurz zusammengefasst
- Ergibt: 6 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus Gehzeit)
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 95 Minuten
Zutaten
Für das Hauptgericht:
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 7 g Trockenhefe (1 Päckchen) oder 15 g frische Hefe
- 120 ml warme Milch (ca. 38 °C)
- 150 g Naturjoghurt
- 2 EL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
- ca. 40–60 ml Wasser zum Anpassen
- 30 g geschmolzene Butter oder Ghee zum Bestreichen
- Etwas Mehl zum Ausrollen
Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):
- Einfacher Kräuter-Joghurt-Dip: 150 g Joghurt, 1 EL fein gehackter Koriander, 1/2 TL Salz, 1 TL Zitronensaft
Zubereitung
Schritt 1:
Die Hefe mit dem Zucker in der warmen Milch auflösen und ca. 5–10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung leicht schäumt. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Joghurt und Öl zur Hefemischung geben und grob verrühren.
Schritt 2:
Flüssige Zutaten zur Mehlmischung geben und mit einem Löffel oder der Knethakenmaschine zunächst zu einem Teig verbinden. Falls nötig, nach und nach 40–60 ml Wasser zugeben, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Den Teig ca. 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Schritt 3:
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen und mit einem feuchten Tuch abdecken. An einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
Schritt 4:
Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 6 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück kurz rundwirken, dann mit einem Tuch abgedeckt 10 Minuten entspannen lassen. Anschließend zu Ovale oder Tropfen ausrollen, ca. 4–5 mm dick.
Schritt 5:
Eine schwere Pfanne (idealerweise Gusseisen) stark erhitzen. Die Pfanne sehr heiß stellen; hohe Hitze sorgt für Blasen und leichte Brandstellen. Die Naan nacheinander in die trockene Pfanne legen und 1–2 Minuten backen, bis sich Blasen bilden und die Unterseite goldbraune bis leicht schwarze Stellen zeigt. Wenden und weitere 30–60 Sekunden garen. Alternativ: Ofengrill auf 260 °C vorheizen und Naan 2–4 Minuten auf einem vorgeheizten Backstein/grillen.
Schritt 6:
Die fertigen Naan sofort mit geschmolzener Butter oder Ghee bestreichen und nach Wunsch mit gehacktem Koriander, Sesam oder zerdrücktem Knoblauch bestreuen. Warm servieren.
Varianten und Tipps
- Für Knoblauch-Naan frisch gehackten Knoblauch mit etwas Butter mischen und nach dem Backen auftragen.
- Vollkorn-Variante: 200 g Vollkornmehl und 300 g Weizenmehl verwenden; etwas mehr Flüssigkeit einplanen.
- Gefülltes Naan: Kleine Portionen mit gewürzter Kartoffel- oder Käsefüllung verschließen und flach drücken, dann wie oben backen.
- Beim Backen nicht zu viele Fladen gleichzeitig in die Pfanne geben, damit die Hitze konstant bleibt.
- Für eine vegane Version Joghurt durch Sojajoghurt ersetzen und Butter durch pflanzliches Fett.
Serviervorschlag
Naan idealerweise gefaltet in einem Brotkorb servieren, damit die Wärme erhalten bleibt. Als Beilage passen würzige Currys (z. B. Butter Chicken oder Gemüse-Curry) sowie der Kräuter-Joghurt-Dip; saisonal mit frischen Chiliringeln und Koriander garnieren.
Anmerkungen
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage luftdicht; vor dem Servieren kurz in der Pfanne oder im Ofen erwärmen.
- Einzelne Naan lassen sich gut einfrieren — vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen, dann im Ofen bei 180 °C kurz aufbacken.
Fazit: Dieses Rezept liefert durch die Kombination aus Hefe und Joghurt zuverlässig weiche, aromatische Naan mit typischer Blasenbildung und kräftigen Röstaromen.