5 Tassen Salat Rezept, der überlebt selten mehrere Tage!

5 Tassen Salat Rezept, der überlebt selten mehrere Tage!

Robuster, schnell zubereiteter Salat mit vollem Biss: massierter Grünkohl, fein geschnittener Rotkohl, Karotten und Paprika liefern knackige Texturen; Kichererbsen und geröstete Samen sorgen für nussige Fülle. Die leichte Zitronen‑Dijon‑Vinaigrette hält die Aromen frisch und macht den Salat als Beilage oder leichtes Hauptgericht vielseitig einsetzbar.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 4 Portionen (als Beilage)
  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 0 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten (inkl. Ruhezeit)

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 150 g Grünkohl (Stiele entfernt, fein geschnitten)
  • 120 g Rotkohl (fein geschnitten)
  • 100 g Karotten (geraspelt oder fein julienniert)
  • 100 g rote Paprika (in feinen Streifen)
  • 200 g Kichererbsen (gekocht oder abgetropft aus der Dose)
  • 80 g gekochter Quinoa (optional, für mehr Sättigung)
  • 30 g geröstete Sonnenblumenkerne oder Walnuss‑Stücke
  • 50 g Feta (optional, zerbröselt)

Für die Soße/Beilage (falls vorhanden):

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft (frisch)
  • 1 TL Dijon‑Senf
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 kleine Knoblauchzehe, fein gerieben (optional)

Zubereitung

Schritt 1:

Grünkohl in eine große Schüssel geben, mit 1 TL Zitronensaft und einer Prise Salz bestreuen und etwa 2–3 Minuten kräftig mit den Händen massieren, bis die Blätter weicher und etwas dunkler werden. Dadurch wird die Textur weniger faserig.

Schritt 2:

Rotkohl, Karotten und Paprika fein schneiden oder raspeln und zum massierten Grünkohl geben. Die Kombination erzeugt ein gleichmäßiges Farbspiel und unterschiedliche Knackgrade.

Schritt 3:

Für die Vinaigrette Olivenöl, Zitronensaft, Dijon‑Senf, Honig, Salz, Pfeffer und optional geriebenen Knoblauch in einem kleinen Gefäß gut verrühren oder mit einem Schneebesen emulgieren, bis die Sauce leicht cremig ist.

Schritt 4:

Kichererbsen und gekochten Quinoa unter das Gemüse heben. Geröstete Samen hinzufügen und etwa drei Viertel der Vinaigrette einarbeiten; Rest separat aufbewahren, um bei Bedarf nachzudosieren.

Schritt 5:

Salat mindestens 10 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen, damit sich Aromen verbinden und der Grünkohl weiter weicher wird. Bei Bedarf vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

Schritt 6:

Vor dem Servieren mit dem restlichen Dressing beträufeln und mit zerbröseltem Feta sowie zusätzlichen Samen bestreuen. Sofort servieren, um die knackige Textur und das nussige Aroma optimal zu nutzen.

Varianten und Tipps

  • Für eine wärmere Variante die Kichererbsen kurz in Öl anrösten (3–4 Minuten) für intensiveres Aroma.
  • Vegan: Feta weglassen und durch geröstete Kichererbsenstücke oder gebratene Tofuwürfel ersetzen.
  • Für mehr Süße kleine Cherrytomaten halbieren und kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie nicht zu saftig werden.
  • Getreide austauschbar: Statt Quinoa passt auch gerösteter Bulgur oder gekochter Bulgur für erdigen Geschmack.
  • Geröstete Nüsse oder Samen kurz in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie leicht duften, für mehr Tiefe.

Serviervorschlag

Als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Huhn servieren; dabei den Salat auf einem flachen Teller anrichten, um die farblichen Kontraste zu zeigen. Zurückhaltende Portionierung der Vinaigrette ermöglicht frische, knackige Textur, ideal auch als leichtes Mittagessen im Sommer.

Anmerkungen

  • Reste im luftdichten Behälter getrennt von zusätzlicher Vinaigrette im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren; Dressing kurz vor dem Verzehr nochmals einarbeiten.
  • Für schnellere Zubereitung vorgekochte Kichererbsen und vorgeröstete Samen verwenden.

Fazit: Durch robuste Zutaten und eine einfache, säurebetonte Vinaigrette ergibt sich ein zuverlässiger Salat mit klarer Textur und intensivem Aroma, der schnell zubereitet ist und leicht variierbar bleibt.