12 Esslöffel Blechkuchen Rezept in 10 Minuten fertig, inklusive Backzeit

12 Esslöffel Blechkuchen Rezept in 10 Minuten fertig, inklusive Backzeit

Schneller Blechkuchen für wenn Zeit knapp ist. Dünner Rührteig mit 12 Esslöffeln Öl sorgt für eine feuchte, gleichmäßig gebräunte Oberfläche; eignet sich für Obstbelag oder Streusel. Ideal für spontane Gastgeber oder als Basis für verschiedene Toppings. Zubereitung und Backen in insgesamt 10 Minuten möglich, wenn Teigdicke und Ofen vorgeheizt sind. Knappe Arbeitsschritte und klare Zeitanforderungen.

Kurz zusammengefasst

  • Ergibt: 12 Portionen
  • Zubereitungszeit: 2 Minuten
  • Kochzeit: 8 Minuten
  • Gesamtzeit: 10 Minuten

Zutaten

Für das Hauptgericht:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier (ca. 150 g)
  • 12 EL Pflanzenöl (≈180 ml)
  • 100 ml Milch
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Zitronenschale (optional)
  • Blech: 30 x 20 cm, mit Backpapier ausgelegt
  • 200 g frische Beeren oder dünn geschnittenes Obst (z. B. Pflaumen) oder 100 g Streusel

Für die Soße/Beilage (optional):

  • 100 g Puderzucker + 2 EL Zitronensaft für einen schnellen Guss

Zubereitung

Schritt 1:

Ofen vorheizen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (bzw. 200 °C Umluft). Das Blech mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten. Wichtiger Hinweis: Für die 10‑Minuten-Gesamtzeit muss der Ofen vollständig vorgeheizt sein.

Schritt 2:

In einer Schüssel 200 g Mehl, 150 g Zucker, 1 1/2 TL Backpulver und 1 Prise Salz kurz vermengen. Trockene Zutaten kurz durchrühren, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt.

Schritt 3:

In einer zweiten Schüssel 3 Eier, 12 EL Pflanzenöl, 100 ml Milch, 1 TL Vanille und optional Zitronenschale mit einem Schneebesen glatt schlagen. Auf starke Schaumigkeit verzichten — der Teig soll eher flüssig und streichfähig sein.

Schritt 4:

Flüssige zu den trockenen Zutaten geben und nur kurz verrühren, bis ein homogener, dünnflüssiger Teig entsteht. Bei Bedarf mit einem Teigspatel kurz nacharbeiten. Der Teig sollte leicht gießbar sein, damit die Backzeit kurz bleibt.

Schritt 5:

Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech gießen und dünn verteilen. Mit Beeren belegen oder Streusel darauf verteilen. Im vorgeheizten Ofen 8–10 Minuten backen, bis die Oberfläche golden wirkt und beim Drücken leicht federnd zurückspringt. Stäbchenprobe: ein Holzstäbchen sollte größtenteils sauber herauskommen.

Schritt 6:

Kuchen 3–5 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter ziehen. Optional mit dem Puderzucker-Zitronen-Guss bestreichen und vollständig auskühlen lassen oder lauwarm servieren.

Varianten und Tipps

  • Für einen Schokoladengeschmack 2–3 EL Kakaopulver in die Mehlmischung einarbeiten.
  • Glutenfrei: Weizenmehl 1:1 durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, Backzeit ggf. um 1–2 Minuten anpassen.
  • Vegan: Eier durch 3 EL gemahlenen Leinsamen + 6 EL Wasser (5–10 Min. quellen lassen) ersetzen; Milch durch Pflanzenmilch.
  • Bei dickerer Teigschicht Backzeit verlängern und Temperatur um 10–20 °C reduzieren, um Randbräunung zu vermeiden.
  • Für knusprige Ränder das Blech etwas dünner mit Teig füllen und den Kuchen auf der mittleren Schiene backen.

Serviervorschlag

Warm serviert mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis, im Sommer mit frischen Beeren bestreut. Für Gäste den Kuchen in gleichmäßige Rechtecke schneiden und auf einem großen Servierteller anrichten; mit etwas Puderzucker bestäuben für ein ansprechendes Farbkontrast.

Anmerkungen

  • Kurzfristig aufbewahren: luftdicht bei Raumtemperatur 1–2 Tage; für längere Lagerung in Scheiben einfrieren.
  • Aufwärmen: 5 Minuten bei 160 °C in den Ofen geben, damit die Textur wieder leicht feucht wird. Als Ersatz für Öl passt geschmolzene Butter (≈160 g) oder ein neutrales Pflanzenfett.

Fazit: Dieses Rezept liefert zuverlässig einen dünnen, feuchten Blechkuchen mit kurzer Backzeit, vorausgesetzt der Teig bleibt flüssig und das Blech ist vorgeheizt.